Torre di Piazza
„Torre Civica“, auch „Torre di Piazza“ genannt, ist eines der wichtigsten Symbole der Stadt Trient. Der 43 Meter hoher Turm mit seinen Glocken, aus großem historischem Wert, befindet sich auf dem Domplatz

Errichtet in der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts auf den Ruinen der antiken „Porta Veronensis“ (I Jhr. n.Chr.), war der Turm ursprünglich ein Teil der Bischofsresidenz, der ein defensives Bollwerk war. Auf jeden Fall hatte der Turm im Laufe der Zeit verschiedene Funktionen
bis er ein wichtiger Bezugspunkt für die ganze Stadt wurde: im Gebäude befanden sich die Uhr (dokumentiert ab 1448) und die Glocken, welche mit ihren Glockenläuten den Tagesrhythmus in der Stadt bestimmten und die Bevölkerung zur Versammlung riefen, sie meldeten die Sitzungen des Bürgermeisters, oder läuteten bei Gefahr. Seit Anfang des vierzehnten Jahrhunderts und für einen großen Teil des neunzehnten Jahrhunderts beherbergte der Turm auch die Gefängnisse der Stadt. Zwischen den Jahren 2009 und 2011 „Torre di Piazza“, ein Eigentum der Gemeinde Trient, wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten ausgeführt.
Übersetzung von Nicole Pasquali und Lisa Todeschi – Sprachliches Gymnasium S.M.Scholl, Trient - Projekt „Schule & Arbeitswelt“
Hinweise zur Barrierefreiheit