Boxeur

Theater
[ https://www.centrosantachiara.it/]

Maura Pettorruso bringt "Boxeur", ein Stück, das den wichtigsten Boxkampf der Nachkriegszeit erzählt, ins Teatro Capovolto.

In der Interpretation von Stefano Pietro Detassis bringt "Boxeur" die Konfrontation von 1946 in Paris zwischen dem Trentiner Eugenio Smit Lorenzoni und Victor Young Perez auf die Bühne

Mittwoch, 7. August 2024, 21.15 Uhr, Piazza Cesare Battisti (Trient)

Die Aufführungen des Teatro Capovolto, des vom Centro Servizi Culturali S. Chiara in Trient kuratierten Sommerprogramms des Teatro Sociale, gehen weiter.

Am Mittwoch, den 7. August, inszeniert Maura Pettorruso (Regisseurin und Dramaturgin) ihr Stück Boxeur, in dem es um Boxen geht (im Mittelpunkt steht die Begegnung zwischen dem Trentiner Eugenio Lorenzoni und Perez im Jahr 1946 in Paris), aber auch um Mut, Antifaschismus und Antinazismus. Mit Stefano Pietro Detassis.

Eine Produktion von Pequod Compagnia und TeatroE, mit Beleuchtung von Federica Rigon, Kostümen von Valentina Basiliana, Bühnenbild von Giacomo Maturi und historischen Recherchen von Lorenzo Vicentini.

Boxeur ist eine Aufführung über einen Boxkampf, den wichtigsten und am meisten erwarteten Boxkampf der Nachkriegszeit. Wir schreiben das Jahr 1946. Paris. Die Menge drängt sich neugierig um den Ring und wartet auf den Auftritt der beiden Herausforderer: Eugenio Smit Lorenzoni und Victor Young Perez. Eugenio Lorenzoni ist ein junger Mann aus dem Trentino - aus Cles - der nach Frankreich ausgewandert ist, um dem Hunger und dem fortschreitenden faschistischen Regime zu entkommen. In Paris arbeitet er in einer Fabrik und beginnt mit dem Boxen, bis er um den französischen Titel kämpft.

Victor Young Perez ist Tunesier und wird im Alter von nur 20 Jahren Weltmeister im Fliegengewicht. Doch die Karrieren der beiden jungen Sportler werden durch den Ausbruch des Krieges und das Naziregime unterbrochen.

Boxeur ist eine Geschichte des Sieges, des Mutes, eine ironische und poetische Show, leicht und tiefgründig, wie das Leben eben ist: nie ganz gleich, nie ganz gleichfarbig. Eine Show, um niemals aufzugeben, denn das Unmögliche ist nicht ewig.

Kosten

Eintrittskarte € 10,00
Verkauf ab 18. Juni

 

Änderungen des Programms sind vorbehalten und werden so bald wie möglich auf der Website der Veranstaltung unter https://www.centrosantachiara.it/spettacoli/spettacolistagione/teatro-capovolto-bianco  bekannt gegeben 

Informationen

Die Sommersaison des Teatro Sociale ist Teil des Programms "Trento aperta 2024", ein reichhaltiges Programm, das vom Amt für Kulturtourismus und Veranstaltungen der Stadt Trient koordiniert wird und von Mai bis September die Parks, Plätze und Straßen der Stadt mit zahlreichen Initiativen füllt, die auch dem Thema "Freiwilligenarbeit" gewidmet sind, um die Ernennung Trients zur Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2024 auf die bestmögliche Weise zu feiern.

Die Eintrittskarten kosten 10 Euro und können online unter https://ticket.centrosantachiara.it/content oder an den Kassen des Zentrums S. Chiara erworben werden: Teatro Sociale (von Dienstag bis Samstag, von 15 bis 20 Uhr) und Piazza Cesare Battisti (am Abend der Veranstaltung, ab 20.15 Uhr).

Bitte beachten Sie, dass Hunde auf dem Parkett des Teatro Capovolto nicht erlaubt sind.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 800013952 (Di-Sa; 10-13 Uhr und 15-19 Uhr) oder unter www.centrosantachiara.it 

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2014 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.