Das Appartement

Regie von Billy Wilder.

Kino

Der kleine Angestellte Baxter arbeitet in einem New Yorker Versicherungskonzern „Consolidated Life“. Er dient sich nach oben, indem er sein Junggesellen-Appartement an der Westside von Manhattan leitenden Angestellten als Liebesnest zur Verfügung stellt. Manchmal muss er stundenlang auf einer Parkbank im Central Park in der Kälte sitzen, bis er wieder in seine Wohnung zurück kann.

Eines Tages trifft sich dort Personalchef Mr. Sheldrake ausgerechnet mit der Fahrstuhlführerin Fran Kubelik, auf die auch Baxter ein Auge geworfen hat. Auf der betrieblichen Weihnachtsfeier wird ihm klar, dass seine Angebetete Sheldrakes Geliebte ist. Er erkennt ihre Puderdose mit dem zerbrochenen Spiegel wieder, die sie in seinem Appartement vergessen hat. Er ertränkt seinen Kummer in Alkohol und will sich mit einer Zufallsbekanntschaft trösten. Doch als er wieder zu Hause ist, findet er Miss Kubelik in seinem Schlafzimmer ohnmächtig auf dem Bett vor. Nachdem sie auf der Weihnachtsfeier von Sheldrakes Sekretärin erfahren hatte, dass dieser vor ihr schon Affairen mit zahlreichen anderen Frauen aus der Firma hatte, war ihr aufgegangen, dass sie von Sheldrake nur ausgenutzt wird. Daraufhin versuchte sie, sich aus Enttäuschung und Liebeskummer mit Schlaftabletten das Leben zu nehmen. Baxter ruft seinen Nachbarn Dr. Dreyfuss, der bereitwillig Erste Hilfe leistet, nicht ohne den scheinbar rücksichtslosen Lebenswandel des Junggesellen zu kritisieren.[2] Die Patientin erholt sich in Baxters Bett allmählich.

Baxter sorgt dafür, dass Mr. Sheldrake keine Schwierigkeiten bekommt. Um Miss Kubelik aufzumuntern, spielt er mit ihr Gin-Rommé. Als sie wieder halbwegs auf den Beinen ist, wird sie von ihrem Schwager Karl Matuschka abgeholt, der sich über ihren Selbstmordversuch sehr aufregt. Um sie zu schützen, behauptet Baxter, er sei der Schuldige und kassiert dafür Prügel. Sie hat zwar erkennen müssen, dass Sheldrake sie ausgenutzt hat, doch als der kurz darauf angeblich ihretwegen seine Frau verlässt, schwenkt sie noch einmal um. Tatsächlich hat Sheldrake jedoch weiterhin nicht die Absicht, sich offen zu Fran zu bekennen. Er ist in Wirklichkeit von seiner Frau vor die Tür gesetzt worden, nachdem er seine Sekretärin wegen des Gesprächs mit Fran gefeuert hat und diese daraufhin seiner Frau von seinen Affairen erzählt hat.

Am Ende muss sich Baxter entscheiden: will er die Karriereleiter um jeden Preis nach oben klettern? Baxter verweigert Sheldrake ab sofort den Zugang zu seinem Appartement und verliert so seinen Job. Als Kubelik bei der Silvesterfeier davon erfährt, trennt sie sich endgültig vom Personalchef. Sie hat erkannt, dass Baxter sie tatsächlich liebt, und eilt zu ihm. Dieser hat mittlerweile beschlossen, ein neues Leben anzufangen. Auf den gepackten Koffern in Baxters Appartement entdeckt sie die Gin-Rommé-Karten. Anstatt auf eine Liebeserklärung von Baxter zu antworten, drückt sie ihm die Karten in die Hand mit der Aufforderung „Halt den Mund und gib!“.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Appartement

****

Präsentation und Diskussion

Vor jeder Vorführung wird eine kurze Einführung vom Kinokreis San Marco vorgeschlagen. Am Ende des Films wird es für diejenigen, die sich aufhalten möchten, eine kurze Diskussion geben, so dass das Cineforum auch eine Gelegenheit zum Dialog, Nachdenken und Vergleich  ist.

 

Kosten

Sie können an einzelnen Vorführungen teilnehmen, ohne Abonnent zu sein.

Die Kosten für das Ticket betragen 5,00 Euro und Sie können es an der Kasse des  San Marco Theaters ab 15 Minuten vor Beginn der Vorführung kaufen.

Keine Reservierung erforderlich.

Abonnemente

Abonnemente sind online oder an der Kasse des San Marco Theaters erhältlich.  

Voller Preis (22 Termine) - 55,00 Euro
Voller Preis halbe Saison (11 Termine, bis 1. Februar) - 35,00 Euro
Ermäßigter Preis -  Studenten (22 Termine) - 35,00 Euro
Ermäßigter Preis - Studenten Zwischensaison  (11 Termine, bis 1. Februar) - 20,00 Euro
Unterstützer (22 Termine) - 80,00 Euro

Das Abonnement "Studenten" ist reserviert für

Studenten von Hochschulen;
Universitätsstudenten mit Anerkennungsausweisen 
Das Unterstützer-Abonnement richtet sich an diejenigen, die das Kino lieben und zwei unabhängige Realitäten wie den Kinokreis "San Marco" und das San Marco Theater unterstützen möchten

Online-Abonnement 

Anti-Covid19-Bestimmung

In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften benötigen Sie für den Zugang zum Teatro San Marco die COVID-19 Green Pass. Die Zuschauer sind gebeten ihre Hände am Eingang des Theaters zu desinfizieren und für die Dauer der Vorführung eine Maske zu tragen.

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2014 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.