Eine Odyssee durch die Zukunft

Seit jeher hat das künstlerische und literarische Universum der Science-Fiction viele mögliche Zukünfte beschrieben - utopisch oder dystopisch - und uns oft mit Erkenntnissen überrascht, die ihren Weg in die Realität gefunden haben.
Künstler und Autoren haben sich räumlich und zeitlich weit entfernte Welten vorgestellt, die oft vergangene Ereignisse neu interpretieren und neue Schlüssel zur Deutung der Gegenwart bieten.
Odissea nel futuro ist ein Projekt von MUSE Agorà, das Sie dazu einlädt, Science-Fiction-Themen anhand von Romanen, Filmen, Comics, Spielen und Videospielen, künstlerischen und multimedialen Werken zu erkunden und über die möglichen Entwicklungen unserer Gesellschaft nachzudenken.
Einweihung
Freitag, 20. September um 18.00 Uhr Eröffnung, freier Eintritt mit Reservierung (ab 10 Tage vor der Veranstaltung
Reservieren Sie Ihren Platz
Die Themen
Das Projekt erforscht vier Hauptthemen
Technologie
Humanoide Roboter, fliegende Maschinen, intergalaktische Reisen, Weltraumkolonien, revolutionäre medizinische Entdeckungen: Wie viele dieser Hypothesen sind dank der Wissenschaft Wirklichkeit geworden? Und wie wird die Technologie der Zukunft unser Wohlbefinden verbessern?
Gesellschaft
Die Science-Fiction hat in unterschiedlichem Maße sowohl utopische als auch dystopische Zukunftsgesellschaften beschrieben. In Romanen, Filmen und Fernsehserien regt sie uns mehr denn je dazu an, die Auswirkungen der neuen Technologien auf unsere Gesellschaft und deren Wandel zu hinterfragen. Welche Veränderungen kommen auf uns zu?
Die Natur
Die Science-Fiction hat sich auch mit der Entwicklung unserer Beziehung zur Umwelt befasst. Klimafiktion (Cli-fi) übertreibt die Auswirkungen des Klimawandels und wird zu einer Form des Aktivismus, der uns vor den Folgen unseres Handelns warnt.
Nicht nur apokalyptische Szenarien: Solarpunk versucht, sich eine Zukunft vorzustellen, in der die Menschheit dank erneuerbarer Energien Lösungen für ein nachhaltiges Leben gefunden hat. Utopie?
Kunst
Science-Fiction erweitert die Grenzen der Vorstellungskraft und ermöglicht es uns, uns neue Welten und Gesellschaften vorzustellen. Welche Rolle spielt die Kunst bei der Reflexion über die Gegenwart und die Zukunft?