Hora Lunga – György Ligeti und die magyarische Folklore

Offener Test

Richtet sich an alle Schulen aller Stufen

Musik
[ Società Filarmonica Trento]

 

Enrico Bronzi, Cello
Muzsikàs Folk Ensemble
Mihály Sipos, Violine
László Porteleki, Violine und Tamboura
László Mester, Bratsche
Daniel Hamar, Kontrabass und "hit-gardon"

Das von dem Cellisten Enrico Bronzi zusammen mit den Multiinstrumentalisten des Muzsikás-Folk-Ensembles konzipierte Programm verbindet Erinnerungen an die traditionelle magyarische Musik mit Seiten etablierter Musiker aus dem Kulturbereich, die jedoch stark dem Volksausdruck verpflichtet sind: Béla Bartók und György Ligeti.

Muzsikás ist das berühmteste ungarische Volksmusikensemble der Welt: 1973 gegründet, hat es eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung des Budapester Tanchaz („Tanzhaus“) gespielt, indem es die dörfliche Volksmusik wiederbelebte und sie einem jungen, städtischen Publikum zugänglich machte.

Die Grundlage der Arbeit von Muzsikás ist die Feldforschung von Musikern unter den Bauern auf dem ungarischen Land, um die wahre Volksmusik des Landes wiederzubeleben und eine nationale kulturelle Bewegung, eine neue Generation von Musikern und ein begeistertes Publikum zu inspirieren.

Nach dem Gewinn bedeutender internationaler Wettbewerbe führte Enrico Bronzis reiche Erfahrung als Solist zur Zusammenarbeit mit großen Künstlern wie Martha Argerich, Alexander Lonquich, Gidon Kremer und Ensembles wie dem Hagen Quartett oder der Camerata Salzburg und der Tapiola Sinfonietta, mit denen er in den bedeutendsten Konzertsälen Europas, der USA, Südamerikas und Australiens auftrat.

Seine Tätigkeit als Solist wird ergänzt durch seine ebenso intensive Arbeit mit dem Trio di Parma, einem Ensemble, das er 1990 gegründet hat.

Vorverkaufinformationen

Konzertbuchungsformular

Für alle Aktualisierungen und/oder eventuelle Änderungen des Programms konsultieren Sie bitte die offizielle Website https://www.filarmonica-trento.it/concerti/  

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2014 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.