Jahrhunderte im Dialog

Musik

Klem Quartett
Elena Pavoncello und Sofia Bandini Violinen | Carlotta Libonati Viola | Lara Biancalana Cello
----

PROGRAMM
A. Schnittke, Quartett Nr. 3
L. van Beethoven, Quartett op. 59 Nr. 1 „Razumowsky“

Ein großer Maestro des 20. Jahrhunderts blickt auf den größten Maestro aller Zeiten in Sachen Streichquartett.

Schnittke blickt auf Beethoven und überarbeitet ihn in einer Sprache, die unter Beibehaltung eines erkennbaren musikalischen Modells eine enorme Konzentration schafft, eine perfekte Synthese von Form und Inhalt, von Zweck und Mitteln.

Daneben das erste Quartett von op. 59, Beethoven auf seinem Höhepunkt: perfekt ausbalanciert, indem es das Erbe der Vergangenheit aufnimmt und auf die zukünftige Entwicklung der Musik hinweist.

Ein außergewöhnliches Programm, dargeboten vom Klem-Quartett, der Gewinnergruppe der zweiten Ausgabe des Streichquartett-Wettbewerbs „Pietro Marzani“, der von unserer Vereinigung im Jahr 2023 gefördert wird.

Kosten

Voller Preis € 15,00
Ermäßigt € 10,00
Vereinsmitglieder, Jugendliche (Jg. 1990-1998), Senioren (Jg. bis 1959), Lehrer, Abonnenten der Stadttheater-Saison, Sonderaktion
Sonderpreis € 5,00
Nach 1999 Geborene, Behinderte. NUR FÜR EINZELKARTEN auch für Musikschulen und Konservatorium
Familienkarte 1 € 15,00
1 Minderjähriger + 1 erwachsene Begleitperson
Familienkarte 2 € 20,00
1 Minderjähriger + 2 begleitende Erwachsene

Vorverkaufinformationen

Reservierte Karten können am Tag der Aufführung zwischen 20.00 und 20.30 Uhr am Konzertort abgeholt werden

 
Reservierungen können per E-Mail an biglietteria@filarmonicarovereto.it  oder telefonisch unter 379 2823609 vorgenommen werden (Mo-Fr 16-19 Uhr; Sa 10-13 Uhr; an Konzerttagen 10-13 Uhr und 15-15 Uhr).

Die Zahlung kann per Lastschrift oder Kreditkarte erfolgen.

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2014 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.