Pierrot und Umgebung

Musik

Pierrot Project Ensemble

Flöte von Marco Rainelli

Simone Margaroli Klarinette

Francesco Facchini Geige

Nicola Sangalett Bratsche

Anna Freschi Cello

Gaston Polle Ansaldi Klavier

Federica Napoletani Stimme

Schauspielerin Cristina Liparoto

Dirigent Alessandro Maria Carnelli

————

F. Schubert

Ballettmusik I von Rosamunde

G. Mahler

Drei Lieder von Des Knaben Wunderhorn

- Rheinlegendchen

- Wer hat das Liedel erdacht?

- Des Antonius von Padua Fischpredigt

A. Schönberg

Pierrot lunaire

Im Mitteleuropa des frühen 20. Jahrhunderts war es üblich, neben den Kaffeetischen ein kleines Ensemble zu sehen, das Transkriptionen von Stücken aus Operetten und Walzern von Strauss spielte

Genau mit dieser Art von Ensemble schrieb Schönberg eines der emblematischsten Stücke der Avantgardezeit: Pierrot lunaire, ein faszinierendes und facettenreiches Meisterwerk, in dem eine Sängerin und Schauspielerin 21 Gedichte rezitiert - und 21 verschiedene Facetten spielt - eines verwirrten, ruheloser Pierrot, so schlimm und melancholisch wie immer.

Oft als Konzertstück aufgeführt, kehrt hier Pierrot lunaire   zu seiner ursprünglichen szenischen Bestimmung zurück und wird von einer Auswahl von Mahlers Liedern vorangestellt, deren kindliche und groteske Aspekte die starke Kontinuität zwischen Mahler und Schönberg zeigen.

Das Programm beginnt mit einem ganz kurzen Juwel von Schubert und zeichnet damit den Stammbaum der Ängste, Abgründe und blitzschnellen Zündungen nach, die Mitteleuropa im 19. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts durchzogen.

Kosten

Voller Preis € 12,00

Ermäßigter Preis  8,00 €

Mitglieder des Vereins, Jugendliche (Jahrgänge 1988-1996), Senioren (Jahrgänge bis 1957), Lehrer, Dauerkarteninhaber der Stadttheatersaison, Sonderaktionen

Sonderpreis 4,00 €

Jahrgang 1997, Behinderte, Musikschulen und Konservatorium

Familienkarte

1 Minderjähriger + 1 Begleitperson 12,00 €

1 Minderjähriger + 2 Begleitpersonen 16,00 €

Reservierte Karten sind am Tag der Vorstellung  zwischen 20.00 und 20.30 Uhr am Konzertort erhältlich

Reservierungen können per Einschreiben per E-Mail an ticketetteria@filarmonicarovereto.it  oder telefonisch unter 379 2823609 (Mo-Fr 16-19; Sa 10-13; an den Konzerttagen 10-13 und 15-Konzertbeginn) vorgenommen werden.

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2014 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.