Schadenfreude

Im Teatro Capovolto wird gelacht und nachgedacht mit 'Schadenfreude', einer Comedy-Show über das Unglück anderer Leute
Freitag, 9. August 2024, 21.15 Uhr, Piazza Cesare Battisti (Trient)
Am Freitag, den 9. August, findet im Rahmen von Teatro Capovolto, dem Sommerprogramm des Teatro Sociale, das vom Centro Servizi Culturali S. Chiara in Trient kuratiert wird, die Aufführung von Schadenfreude statt, einer Komödie über das Unglück anderer, geschrieben von Francesco Ferrara und gespielt von Salvatore Cutrì. Eine Produktion von Evoè!Teatro.
Kennen Sie dieses heimliche Vergnügen, das Sie empfinden, wenn der eingebildete Typ im Büro vom Stuhl kippt? Oder wenn die schöne und perfekte Freundin plötzlich abserviert wird? Kennen Sie das Vergnügen, das Sie empfinden, wenn das zersplitternde Glas des Tesla-Pick-up-Trucks unter den entsetzten Augen von Elon Musk zerschellt?
Nun, das hat einen bestimmten Namen. Es ist ein Gefühl. Es ist natürlich. Und es ist weiter verbreitet, als wir zugeben wollen. Man nennt es Schadenfreude. Ein Wort, das aus dem Deutschen kommt und Freude am Unglück anderer bedeutet. Obwohl sie in unserem Leben immer wieder auftaucht, bleibt Schadenfreude (so wird sie ausgesprochen!) ein heimliches, unaussprechliches Gefühl, mit dem wir uns nur schwer abfinden können.
Aber wie funktioniert sie? Was macht er? Ist es ein Makel oder nicht?
In einer Zeit der Feier der Individualität, der Isolation und des medialen Prangers durch Tweets, der politischen Auseinandersetzungen und der populistischen Wut, der Ironie, die immer mehr in Zynismus ausartet, ist die Auseinandersetzung mit unserer Lust an der Schadenfreude auch ein Versuch zu verstehen, wie wir heute wirklich leben.
"Die Schadenfreude der anderen steht für die Unausweichlichkeit des Schicksals, das nicht beherrschbar ist, für den unergründlichen kosmischen Plan. Deshalb ist es notwendig, heute darüber zu sprechen. Wir müssen sie veredeln, ihr das kleine Stückchen Bekanntheit zurückgeben, das sie verdient, um akzeptiert zu werden und eine neue Front der Empathie zu eröffnen: Das Unglück der anderen könnte unser Unglück sein", bemerkt der künstlerische Leiter Emanuele Cerrà.
Änderungen des Programms sind vorbehalten und werden so bald wie möglich auf der Website der Veranstaltung unter https://www.centrosantachiara.it/spettacoli/spettacolistagione/teatro-capovolto-bianco bekannt gegeben.
Informationen
Die Sommersaison des Teatro Sociale ist Teil des Programms "Trento aperta 2024", ein reichhaltiges Programm, das vom Amt für Kulturtourismus und Veranstaltungen der Stadt Trient koordiniert wird und von Mai bis September die Parks, Plätze und Straßen der Stadt mit zahlreichen Initiativen füllt, die auch dem Thema "Freiwilligenarbeit" gewidmet sind, um die Ernennung Trients zur Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2024 auf die bestmögliche Weise zu feiern.
Die Eintrittskarten kosten 10 Euro und können online unter https://ticket.centrosantachiara.it/content oder an den Kassen des Zentrums S. Chiara erworben werden: Teatro Sociale (von Dienstag bis Samstag, von 15 bis 20 Uhr) und Piazza Cesare Battisti (am Abend der Veranstaltung, ab 20.15 Uhr).
Bitte beachten Sie, dass Hunde auf dem Parkett des Teatro Capovolto nicht erlaubt sind.
Weitere Informationen erhalten Sie unter 800013952 (Di-Sa; 10-13 Uhr und 15-19 Uhr) oder unter www.centrosantachiara.it