Wild wirst du sein!
Ein multidisziplinäres Ausstellungsprojekt, aber auch ein intensives kulturelles Erlebnis, das sich mit dem Konzept der Wildnis in seiner komplexen Bedeutung zwischen Geschichte, Natur, Kunst, Kultur und Gastronomie befasst.

Das Projekt ist in mehrere Abschnitte unterteilt.
Die Sektion „Das Gesicht des wilden Mannes“, kuratiert von Silvia Spada Pintarelli, befasst sich mit dem Thema in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Ikonographie und konzentriert sich insbesondere auf die Darstellungen im Alpenbogen und im Trentino-Tirol-Gebiet.
„Natürlich wild?“, kuratiert von Danilo Gasparini in Zusammenarbeit mit Silvano Rodato, untersucht die Beziehung zwischen dem Menschen und der Natur, die als Quelle der Pflege und des Unterhalts verstanden wird. Zum ersten Mal werden einige Blätter eines wertvollen Tiroler Herbariums ausgestellt, das zwischen dem Ende des 18. und dem Beginn des 19. Jahrhunderts zurückgeht.
In der von Camilla Nacci Zanetti kuratierten Sektion „Selvatico contemporaneo“ interpretieren elf Künstlerinnen und Künstler das Thema des Lebens in Symbiose mit der Natur in der Sprache der zeitgenössischen Kunst mit unterschiedlichen Ergebnissen neu und integrieren es in die Sammlungen des Museums.
Die Ausstellung wird durch die Installation „Inmitten der Natur" bereichert, eine von der Magnifica Comunità di Fiemme und Elio Vanzo kuratierte Rekonstruktion einer typischen alpinen Waldumgebung, die sich im Kreuzgang des Museums befindet: Pflanzen, Düfte und Geräusche fbegleiten den Besucher in den Genuss der gesamten Ausstellung.
Während des gesamten Ausstellungszeitraums, vom 15. November 2024 bis zum 31. Mai 2025, gibt es ein reichhaltiges Angebot an Veranstaltungen, an denen man teilnehmen kann: Vorträge, Workshops, Vorführungen, kulinarische Erlebnisse und Aktivitäten zum Thema Wildkräuter.