Glanz de Natur. Elend der Moral?

Convegno

Glanz der Natur – Elend der Moral?
Zum Naturbegriff in der ethischen Reflexion
Wenige Monate vor seiner Wahl zum Papst hat der damalige Kardinal Ratzinger mehrere katholisch-theologische Fakultäten – darunter auch diejenige der Westf. Wilhelms-Universität Münster – ersucht, sich entsprechend ihrer jeweiligen Ausrichtung in Gestalt eines Symposiums mit drängenden Fragen philoso-phischer Begründung der Ethik und speziell mit gegenwärtigen Problemen im Umkreis des Naturbegriffs zu befassen.
Die Münsteraner Fakultät veranstaltet vor diesem Hintergrund einen Studientag, der neben eigenen Dozierenden von einer Reihe internationaler Fachleute aus Philosophie und Theologie getragen wird und der in besonderer Weise die Studierenden der Fakultät mit einbezieht.
Natur begegnet immer schon als interpretierte und konstruierte, zugleich scheinen jedoch formal-prozedurale Normbegründungen auf prädiskursive Sinnressourcen angewiesen zu sein, die auf Grenzen der Verfügung in menschlicher Selbstbeschreibung und Welt-gestaltung verweisen. Diesem komplexen Sachverhalt soll in drei Workshops, einer Podiumsdiskussion und einem öffentlichen Abendvortrag nachgegangen werden.

Programm
9 Uhr Eröffnung und Einführung
Prof. Dr. Reinhard Hoeps, Dekan
Dr. Reinhard Lettmann, Bischof von Münster
Prof. Dr. Dr. habil. Klaus Müller S. f. Philos. Grundfragen d. Theologie
10-13 Uhr Workshops
Antonio Autiero: Natur, Normativität und Moral
Gäste: apl. Prof.in Dr. R. Ammicht-Quinn, Tübingen; Prof. Dr. W. Lesch, Louvain-la-Neuve ; Prof.in M.-J. Thiel, Strasbourg

Karl Gabriel: Christliche Sozialethik diesseits oder jenseits des Naturrechts?
Gäste: Prof. Dr. A. Anzenbacher, Mainz; PD Dr. M. Möhring-Hesse, Münster

Klaus Müller: Naturrecht im philosophischen Diskurs
Gäste: Prof. Dr. K. Arntz, Augsburg; Prof. Dr. A. Fabris, Pisa; Prof. Dr. K.-W. Merks, Bonn

Mittagspause
15-18 Uhr Podiumsdiskussion Glanz der Natur – Elend der Moral?
Prof. Dr. Dr. h. c. L. Honnefelder, Bonn/Berlin
Prof. Dr. H.-R. Reuter, Münster mit Berichterstattung aus den Workshops
Moderation: Dr. Ulrich Ruh Herderkorrespondenz
19:30 Uhr Öffentlicher Abendvortrag Landesmuseum, Vortragssaal
Prof. Dr. Klaus Demmer Rom/Münster: Natur in der Polarität von Offenbarung und säkularer Ethik
Kommunikationsbasis in pluraler Gesellschaft?


organizzazione: ITC-isr Centro per le Scienze Religiose - in collaborazione con l'Università di Münster

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2014 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.