Auf dem alten Bauernhof

Theater - Geeignet für Kinder , Familien

Compagnia Il teatro delle quisquilie (Theater der Kleinigkeiten)

Schauspielertheater, Puppentheater, Musik und Lieder, live gespielt und gesungen.

Ab 3 Jahren

Der frühe Vogel fängt den Wurm, und der Morgen beginnt mit Sonnenschein und dem Gesang ... der Henne, denn der Hahn, der am Abend zuvor lange aufgeblieben ist, ist noch nicht aufgewacht.

Onkel Tobia kümmert sich um den Stall und füttert seine Tiere: die Hühner, die Ziege, den Esel, die Katze, das Schwein...

Sein Bauernhof ist alt, aber das kann man von ihm nicht behaupten, denn Onkel Tobia ist kein alter Mann mit Pfeife im Mund, der langsam geht, sondern ein großer, lockiger und lächelnder Junge. Er führt den Bauernhof alleine, bewirtschaftet die Felder, verkauft Milch und Eier. Er spricht mit seinen Tieren, als würde er verstehen, was sie sagen, und vor allem singt er fröhlich, auch wenn die Ausgaben hoch sind, zu hoch, und Tobia Gefahr läuft, es nicht zu schaffen und gezwungen zu sein, alles zu verkaufen.

Jeder Tag ist außergewöhnlich und hält Überraschungen bereit. Dieses Mal hat die Überraschung einen Namen: Maria. Marias Eintritt in Tobias Leben ist plötzlich, unerwartet und, gelinde gesagt, stürmisch: Mit ihrem Fahrrad fährt sie direkt in die Scheune, ohne bremsen zu können, und bleibt in einem Heuhaufen liegen. Sie ist ungeschickt, neugierig, eine Stadtbewohnerin, die nichts über das Landleben weiß und die Tobia sofort unsympathisch ist. Maria beschließt, das Landleben auszuprobieren: Sie melkt die Kuh, versucht, den Hof aufzuräumen, versucht, Kekse zu backen, alles mit miserablen Ergebnissen!

Tobia entdeckt jedoch, dass sie eine wunderbare Stimme hat, Cello spielt und... es schafft, die beiden Hühner des Bauernhofs im Takt mit ihr trällern zu lassen.

So kommt Tobia eine großartige Idee: Er will Maria und die Hühner zum Dorffest mitnehmen und sie auf der „Messe der Extravaganzen” vorstellen!

Wer auf der „Messe der Extravaganzen” die außergewöhnlichste, originellste, ungewöhnlichste und ungewöhnlichste Idee vorstellt, gewinnt einen Preis, einen bedeutenden Geldpreis.

Wenn Maria und die Hühner den Preis gewinnen sollten, ist der Bauernhof gerettet und Tobia und seine Tiere können ihr ruhiges Leben auf dem Land fortsetzen.

Zwischen Liedern und Streitereien, zwischen Muhen und Grunzen kommt am Ende des Tages, mit Hilfe des Mondes und der Sterne, das Happy End und endlich entflammt die Liebe zwischen Maria und Tobia.

Kosten

Vollpreis Erwachsene: 6,00 Euro

Ermäßigt Kinder: 4,00 Euro. Der ermäßigte Preis gilt für Kinder bis 12 Jahre. Kleinkinder zahlen auch dann, wenn sie von einem Elternteil auf dem Arm gehalten werden.

KOSTENLOSES Ticket für das dritte Kind: Wenn Sie eine Familie mit mehr als zwei Kindern sind und zu fünft (oder zu sechst, siebt, acht...) ins Theater kommen, schenken wir Ihnen ein Ticket.

Für Gruppen gibt es 1 Freikarte pro 10 Personen (10+1).

Die Eintrittskarten können online gekauft werden, wobei zum Ticketpreis eine Servicegebühr hinzukommt, oder an der Theaterkasse ab einer Stunde vor Beginn der Vorstellungen oder mittwochnachmittags von 17.00 bis 20.00 Uhr.

Vorverkaufinformationen

Online Kartenvorverkauf