Brooklyn
Regie: John Crowley
Genre: Drammatico
Länge: 113 Minuten
Der Film erzählt die Geschichte von Eilis Lacey, einer jungen Irin, die 1951 in die Vereinigten Staaten emigriert. Eilis lebt bei ihrer verwitweten Mutter und Schwester Rose in einem irischen Dorf und arbeitet jeweils am Wochenende als Aushilfe in einem kleinen Laden. Rose vermittelt ihr mit kirchlicher Hilfe eine Stelle in Brooklyn. Während der teilweise stürmischen Überfahrt nach New York leidet Eilis an der Seekrankheit. Ihre Kajütennachbarin nimmt sich ihrer an und hilft ihr bei der weiteren Überfahrt.
In Brooklyn angekommen, lebt Eilis in einem Boardinghouse und arbeitet als Verkäuferin in einem Kaufhaus. In Briefen an ihre Schwester beschreibt Eilis ihr starkes Heimweh. Father Flood, der ihr bereits die Arbeit und die Unterkunft vermittelt hatte, bezahlt ihr einen Buchhaltungskurs. An einem irischen Tanzabend lernt Eilis Tony kennen, der einer italienischen Familie entstammt. Die beiden werden ein Paar. Unerwartet stirbt jedoch Rose und nach einem Telefongespräch mit ihrer verzweifelten Mutter beschließt Eilis, die Mutter zu besuchen. Tony befürchtet, Eilis zu verlieren und überredet sie, ihn vor ihrer Heimreise heimlich standesamtlich zu heiraten. Zurück in Irland lebt sich Eilis schnell wieder ein, verheimlicht jedoch ihre Hochzeit.
Sie verschiebt ihre Rückfahrt, um an der Hochzeit ihrer Jugendfreundin teilzunehmen. Sie freundet sich mit Jim an, einem jungen Mann aus gutem Haus und übernimmt die Arbeitsstelle ihrer verstorbenen Schwester. Sie fängt an, die Briefe Tonys nicht mehr zu öffnen. Als Mrs. Kelly, die Besitzerin des kleinen Ladens, ihr zu verstehen gibt, sie habe über Bekannte in Brooklyn von ihrer Hochzeit erfahren, bekennt sich Eilis zu Tony und reist zurück nach Brooklyn.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Brooklyn_%E2%80%93_Eine_Liebe_zwischen_zwei_Welten
Kosten:
- Einzelne Tickets € 5,50
- Reduzierte Preise für Jugendliche unter 18 Jh. € 3,00
Organisation: Gemeinde Trient