Cesare Battisti: Geograph und Kartograph
Eine Analyse der wissenschaftlichen Figur und der geographischen Produktion in den Jahren von seinem Studium bis zu seinem Tod

Internationales Studientreffen
Analyse der geographischen Produktion und der wissenschaftlichen Gestalt von Cesare Battisti in den Jahren von seinem Studium bis zu seinem Tod.
Programm:
27. Oktober
Um 13:00 Uhr Begrüßungs-Aperitiv
Um 14:00 Uhr Eröffnung der Tagung, Laura Dal Prà (Direktorin des Schlosses Buonconsiglio, Monumente und Kunstsammlungen der Autonomen Provinz Trient)
Begrüßung der Teilnehmer
Um 14:30 Uhr Rede des Präsidenten geographische Vereinigungen
Um 15:00 Uhr Einführung Elena Dai Prà
Um 15:30 Uhr Erste Session (eingeführt und koordiniert von Andrea Cantile)
Die wissenschaftliche Ausbildung von Cesare Battisti: das Studium in Florenz und die kartographische Produktion
Massimo Quaini, Cesare Battisti: die größte Anomalie in der Geschichte der italienischen Geographie
Laura Cassi, Cesare Battisti und seine Studien in Florenz. Der Student und der Wissenschaftler
Vincenzo Cali, Auf dem Bergpass wachen: Battisti, von der Geographie als Wissenschaft der Florentiner Schule bis zur "besonderen" politischen Aktivität des trentiner Exils
Leonardo Rombai, Cesare Battisti, Bauarbeiten, militärische Werke, eine Geographie für die Tat
Massimo Rossi, Cesare Battisti "Kartograph". Die Beziehung mit dem geographischen Institut De Agostini von Novara
Um 17:30 Uhr Kaffeepause
Um 18:00 Uhr Besichtigung der Ausstellung Cesare Battisti Geograph im Suganatal und in Levico (Forte delle Benne)
Um 20:30 Uhr Abendessen
28. Oktober
9:30 Zweite Session (eingeführt und koordiniert von Paola Pressenda)
Cesare Battisti und die Geographie des Trentinos. Regionalanalyse , monographische Produktionen, Führungen, Routen, Ortsnamen
Francesco Micelli, Geographie und Irredentismus: der Fall Brentari
Davide Bagnaresi e Sergio Zilli, Die "Führungen" von Cesare Battisti und die "Führungen" der Marinelli Schule als Beitrag zum Aufbau Italiens
Giuseppe Rocca, Cesare Battisti, Vorläufer der touristischen Geographie in der Entwicklung der Führung gewidmet an Levico Terme
Simonetta Conti, Geographische Terminologie oder Ortsnamenkunde? Das innovative Denken von Battisti und ihre Folgen auf bestimmte Studien
Michele Casteinovi, "Der große Kreis der Alpen": geopolitisches Konzept und physische Morphologie von Mazzini bis Battisti
Um 12:00 Uhr Besichtigung der Ausstellung Zeiten der Geschichte, Zeiten der Kunst. Cesare Battisti zwischen Wien und Rom (Schloss Buonconsiglio)
Um 13:30 Uhr Mittagspause
Um 15:00 Uhr Dritte Session (eingeführt und koordiniert von Anna Guarducci)
Die Geographie von Battisti in Zusammenhang mit den europäischen geographischen Theorien
Pieter Judson, Nationalist Activism and the Problem of Borderlands in the Habsburg Monarchy, 1880-1918
Marco Bellabarba, Landschaft, Geschichte, Sprache: Rund um Battisti und die nationale Angelegenheit
Ernst Steinicke e Kurt Scharr, Cesare Battisti and the German Geographv. The view from ouisìde
Um 16:00 Uhr Runder Tisch (Einführung von Claudio Cerreti) Interdisziplinäre Annäherungen zur Abbildung von Cesare Battisti im Bergkontext. Perspektiven und Forschungspotenziale
Gustavo Corni, Giuseppe Dematteis, Francesco Micclli, Elvira Migliario, Massimo Quaini
Um 17:30 Uhr CISGE Versammlung
Um 20:30 Uhr Abendessen
29. Oktober
Um 9:30 Uhr Vierte Session (eingeführt und koordiniert von Vincenzo Cali)
Themen, geographische Theorien und wissenschaftliche Offenbarung zur Zeit von Cesare Battisti
Matteo Proto, Raum und Zeit in der Geographie von Cesare Battisti: die historischen und geographischen Grenzen des Trentinos
Luisa Rossi, Ernesta Bittanti Battisti (1871-1957), von der historischen bis zur politischen Geographie
Lamberto Laureti, Natürliche und politische Grenzen unseres Landes: die Position der italienischen Geographen am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, von Battisti bis zu Errati, Baratta und andere
Tommaso Mazzoli, Cesare Battisti in den digitalen Archiven der Zeitungen am Anfang des Jahrhunderts
Andrea Perrone, Cesare Battisti und die "geographische Kultur." Der trentiner Sozialist und die Verbreitung des wissenschaftlichen Studiums der Geographie
Um 11:30 Uhr Abschluss der Konferenz, Carla Masetti ed Elena Dai Prà
Sekretariat (Informationen in Bezug auf die Logistik):
Antonella Neri
0461/281777
staffdip.lett@unitn.it
Organisation: Università degli studi di Trento