CineDaDA
Marco Dalpane Live-Musik Film dada (nur Klavier)

Programm
Entr’Acte di René Clair (Frankreich, 1924, Dauer 21’)
Anémic Cinéma di Marcel Duchamp (Frankreich, 1926, Dauer 6’ 40)
Diagonal Symphonie di Viking Eggeling (Deutschland, 1919/23, Dauer 9”)
Rythmus 21 di Hans Richter (Deutschland, 1921, Dauer 3’30”)
Emak Bakia di Man Ray (Frankreich, 1926, Dauer 16’)
MARCO Dalpane wurde geboren und lebt in Bologna
Er studierte Komposition, elektronische Musik und studierte an der DAMS (Abteilung Theater, Tanz, Bildende Künste, Musik und Film, Fakultät Literatur und Philosophie) und diplomierte im Fach Klavier
Er tritt seit den 80' Jahren als Solist auf die Bühne und auch in verschiedenen Kammermusikensembles.
Zu seinem Repertoire gehören Werke von: Liszt, Debussy, Ravel, Satie, Schoenberg, Webern, Bartok, Hindemith, Messiaen, Cowell, Gershwin, Cage, Stockhausen, Feldman, Brown, Guaccero, Bussotti, Castaldi, Cardew, White, Skempton, Glass, Curran, Riley, Reich, Nyman, Adams, Johnson, Bryars, Ten Holt, Otte, Oliveros, Muhly.
Er hat Projekte in Zusammenarbeit mit Tony Coe, Lindsay Cooper, Fred Frith, Butch Morris, Eyvind Kang, Alvin Curran, Nicolas Roseeuw, Ulrich Krieger und viele andere realisiert.
Er hat Musik für Filme, Kunstausstellungen, Lesungen, Werbespots und Musik für Tanz und Theater geschrieben
Seit 2000 spielt er Akkordeon in Klezmer-Gruppen
All seine Beschäftigungen und Aktivitäten haben ihn in den wichtigsten italienischen sowie internationalen Musik- und Filmfestivals geführt: Frankreich, Schweiz, Spanien, Deutschland, Ungarn, Belgien, Luxemburg, Slowenien, Serbien, USA, Kolumbien, Japan, Südkorea
Er hat auch Werke für europäischen Fernsehsendern wie ZDF und Arte realisiert, sowie die Live-Musikbegleitung von mehr als 750 Filme
Freier Eintritt
Organisation: Loco's Bar