Come on, Come on

Kino

Johnny lebt in New York und arbeitet für das Radio. Seit seine langjährige Freundin ihre Beziehung beendet hat, ist er wieder Single. Dies gibt ihm die Möglichkeit, sich ganz seiner Arbeit zu widmen. Hierfür reist er von Stadt zu Stadt, um die Kinder der Vereinigten Staaten über ihre Hoffnungen und Träume zu interviewen.

Das Verhältnis zu seiner Schwester Viv, die in Los Angeles lebt, ist nicht erst seit dem Tod ihrer Mutter nicht das beste. Als er sie am Todestag der Mutter anruft, erzählt sie ihm, dass ihr Ehemann Paul, der unter einer bipolaren Störung leidet, kurz vor einem weiteren Nervenzusammenbruch steht. Daher bietet sich Johnny an, auf deren 9-jährigen Sohn Jesse aufzupassen, damit Viv sich um den Vater des Jungen in Oakland kümmern kann, und begibt sich nach Los Angeles. Viv hat ihren Sohn immer in seiner Offenheit bestärkt und empfiehlt ihrem Bruder, in Gesprächen mit ihm einfach ehrlich zu ihm zu sein. So fragt Johnny seinen Neffen über seine Vorstellungen vom Leben und seiner Zukunft, wie er es schon im Rahmen seiner Arbeit bei unzähligen Kindern getan hat.

Nach ein paar Tagen wird Johnny gebeten, die Interviewreihe fortzusetzen, und weil er hierfür zurück nach New York muss, bittet er seine Schwester, Jesse mit dorthin nehmen zu dürfen. Auch wenn sie darüber nicht wirklich glücklich ist, stimmt sie zu, denn Pauls manische Episoden halten Viv länger als erwartet in Oakland fest. Johnny und Jesse verbringen fortan ihre Zeit meist gemeinsam in seiner Wohnung in Chinatown, während sich zwischen ihnen ein Vertrauensverhältnis entwickelt.[2][3][4]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Come_on,_Come_on

Kosten

Eintrittskarte 5,00 Euro