Das kleine Radieschen
Compagnia NATA Teatro
Eine Geschichte über Gemüse und Freiheit
Ab 3 Jahren
Das Stück ist eine originelle Neufassung des Märchens Rapunzel der Brüder Grimm, die auch die Versionen von Gian Battista Basile und Italo Calvino berücksichtigt.
Die Hauptfigur ist Ravanellina, ein Mädchen, das in ihrem Koffer um die Welt reist und an ihrem Geburtstag
an einer wunderschönen Lichtung Halt macht und beschließt, den Gästen der Feier ihre ganze Geschichte zu erzählen
So beginnt die Erzählung ihrer Jahre in Gefangenschaft: wie sie aus übermäßiger Neugier die Umfassungsmauer
des Gartens der schrecklichen Agrimonia überkletterte, die sie mit sich in den Turm sperrte; von ihren Fluchtversuchen, von ihrer Beziehung zu der Hexe, die vielleicht gar nicht so böse ist, wie sie scheint; von der Begegnung mit Pietro, ihrem Prinzen, und schließlich vom Mut, sich all ihren Ängsten zu stellen, den Weg in die Unabhängigkeit zu beschreiten und zu
neuen Abenteuern aufzubrechen.
Den Hintergrund dieser Geschichte bildet eine üppige, lebendige und magische Natur, stille Helferin der Protagonistin und
Auslöserin der Geschichte: Es sind nämlich wundersame Radieschen, voller glücklicher Gedanken, die den Anfang der
Geschichte von Ravanellina bilden.
Schauspieler (Schauspielerinnen!) und Puppen vermischen sich in einer unterhaltsamen und einfühlsamen Erzählung, in der Gesang und Musik (von Scarlatti über Mozart bis hin zu Volksliedern) den Rhythmus der Ereignisse bestimmen und die
Atmosphäre prägen.
Vollpreis Erwachsene: 6,00 Euro
Ermäßigt Kinder: 4,00 Euro. Der ermäßigte Preis gilt für Kinder bis 12 Jahre. Kleinkinder zahlen auch dann, wenn sie von einem Elternteil auf dem Arm gehalten werden.
KOSTENLOSES Ticket für das dritte Kind: Wenn Sie eine Familie mit mehr als zwei Kindern sind und zu fünft (oder zu sechst, siebt, acht...) ins Theater kommen, schenken wir Ihnen ein Ticket.
Für Gruppen gibt es 1 Freikarte pro 10 Personen (10+1).
Die Eintrittskarten können online gekauft werden, wobei zum Ticketpreis eine Servicegebühr hinzukommt, oder an der Theaterkasse ab einer Stunde vor Beginn der Vorstellungen oder mittwochnachmittags von 17.00 bis 20.00 Uhr.
Vorverkaufinformationen