Dedalo-Quintett

Musik
[ Società Filarmonica Trento]

In Zusammenarbeit mit der Stauffer Akademie in Cremona, Fortbildung in Kammermusik

Janine Bratu und Ruben Galloro, Violinen
Luca Infante, Bratsche
Jacopo Sommariva, Violoncello
Alessandro Vaccarino, Klavier

D. Šostakovič (1906-1975)
Quintett für Klavier und Streicher in g-Moll, op. 57
Präludium. Lento - Poco più mosso - Lento | Fuge. Adagio | Scherzo. Allegretto | Intermezzo. Lento |
- Appassionato | Finale. Allegretto

A. Dvořák (1841-1904)
Quintett für Klavier und Streicher in A-Dur Nr. 2, op. 81
Allegro, ma non tanto | Dumka - Andante con moto | Scherzo-Furiant. Molto vivace | Allegro

Die künstlerische Zusammenarbeit zwischen der Stauffer-Akademie in Cremona, die sich seit 1985 der Fortbildung von Streichinstrumentalisten widmet, und der Philharmonischen Gesellschaft von Trient, die stets ein offenes Ohr für die Musik und die Protagonisten der Kammermusik hat, geht weiter.

Das Dedalo-Quintett entstand 2021 in den Räumen des Konservatoriums Giuseppe Verdi in Turin unter der Leitung von Carlo Bertola.

Schon bald führte die Begeisterung für diese Formation dazu, dass ihre Mitglieder das Repertoire weiter studierten und an verschiedenen Orten in Turin auftraten, darunter die Unione Musicale und die Serate del Conservatorio.

Im Jahr 2023 traten sie in Deutschland in Hagen im Emil-Schumacher-Museum und in Unna im Hof Bellevue im Rahmen des Festivals Young European Classics auf und wurden im Oktober desselben Jahres in die Klasse von Maestro Bruno Giuranna an der Akademie W. Stauffer in Cremona aufgenommen. Im Jahr 2024 wurden sie in denselben Kurs an der Accademia Chigiana in Siena aufgenommen.

Kosten

Voller Preis 10,00 Euro

ermäßigt (under 14) 5,00 Euro

(+ Vorverkaufsgebühren)

Vorverkaufinformationen

Online-Kartenvorverkauf

Alle Informationen, Aktualisierungen und/oder mögliche Änderungen des Programms finden Sie auf der offiziellen Website  https://www.filarmonica-trento.it/