Deutschunterricht

Systematische Zählung von Handbüchern für das Lehren und das Lernen der deutschen Sprache in den Bibliotheken des Trentinos (1511-1924)

Treffen und Tagungen , Buchvorstellung

Mit:

Armando Tomasi, Direktor des Amtes für Bibliothek-und Archivgüter und des Landesarchivs

Paola Maria Filippi, Leiterin der wissenschaftlichen Leitung des Volkszählungsprojektes

Manuela Rizzoli, Kuratorin des Buches

Es handelt sich um eine Nachforschung des bibliographischen Erbes der wichtigsten Fachbibliotheken und Bewahrungsbibliotheken von Trient und Rovereto, mit dem Ziel einen Katalog mit dem Lehrmaterial, welches bis im Jahre 1924 benutzt wurde, zu schaffen.
Es sind Grammatikbücher, Handbücher für das Studium, Wörterbücher, Lesebücher, Literaturgeschichten und andere Texte, welche im Detail in einem Korpus von über 1.000  Karten  beschrieben sind, für   insgesamt rund um die 1.600 Bände, die jetzt in der Online-Version  auf der Website des Landesamtes für Denkmalpflege  veröffentlicht werden.

Die Zählung bietet für Wissenschaftler und interessierte Bürger eine wichtige Bibliographie an, einzigartig im Panorama der italienischen und internationalen Studien  für die historische Rekonstruktion des Deutschen Sprachunterrichtes. 


Organisation: Ufficio beni archivistici, librari e archivio provinciale