Die Farben der Gitarre. Vom Barock bis zum Spektralismus

Andrea De Vitis Gitarre
————
M. Ponce
Auswahl aus Preludes
M. Castelnuovo Tedesco
Auswahl aus Greeting cards Op. 170
Passacaglia „Hommage an Roncalli“ Op. 180
A. Tansmann
Variations sur un thème de Scriabin
J.S. Bach Chaconne BWV1004
T. Murail
Tellur
Das Programm beginnt mit einigen kurzen Passagen mit einleitendem Charakter: einige Auszüge aus der Préludes-Sammlung des mexikanischen Komponisten Manuel Ponce und aus den Greeting Cards op. 170 von dem Florentiner Mario Castelnuovo-Tedesco; insbesondere letztere stellen ein interessantes Beispiel für musikalische Kryptographie dar, d. h. ein kompositorisches Verfahren, durch das die Buchstaben des Vor- und Nachnamens der Widmungsträger der Stücke mit den Musiknoten verbunden werden, wodurch Melodien erhalten werden, die die DNA des Stücks bilden. ... eine echte Stilübung.
Ein weiteres Vorspiel, jenes von Alexander Skrjabin op. 16 k. 4, eröffnet den zweiten Abschnitt des Programms, welcher der Form der Variationen gewidmet ist: von den Variations sur un thème de Scriabine von Alexandre Tansman (in denen das oben erwähnte Präludium zarten und flüchtigen Ausarbeitungen unterzogen wird) bis zur Passacaglia von Mario Castelnuovo- Tedesco, der mit einer üppigen Flucht endet.
Am Ende des Programms stehen zwei scheinbar gegensätzliche Stücke: die Chaconne BWV 1004 von Johann Sebastian Bach, ein von phantasievollen Variationen auf einem Bass geprägtes Stück, das eine Summa der Variationskunst darstellt, neben Tellur des zeitgenössischen Komponisten Tristan Murail, ein Stück, in dem das Klangspektrum der Gitarre in seiner Gesamtheit genutzt wird, um Übergänge und Überblendungen (in gewissem Sinne auch „Variationen“) zwischen breiten Klangfarbenbändern zu erzeugen, in Übereinstimmung mit den Stilen des Spektralismus
Voller Preis € 12,00
Ermäßigter Preis 8,00 €
Mitglieder des Vereins, Jugendliche (Jahrgänge 1988-1996), Senioren (Jahrgänge bis 1957), Lehrer, Dauerkarteninhaber der Stadttheatersaison, Sonderaktionen
Sonderpreis 4,00 €
Jahrgang 1997, Behinderte, Musikschulen und Konservatorium
Familienkarte
1 Minderjähriger + 1 Begleitperson 12,00 €
1 Minderjähriger + 2 Begleitpersonen 16,00 €
Reservierte Karten sind am Tag der Vorstellung zwischen 20.00 und 20.30 Uhr am Konzertort erhältlich
Reservierungen können per Einschreiben per E-Mail an ticketetteria@filarmonicarovereto.it oder telefonisch unter 379 2823609 (Mo-Fr 16-19; Sa 10-13; an den Konzerttagen 10-13 und 15-Konzertbeginn) vorgenommen werden.