Die Hezenprozesse

Über hundert kostümierte Statisten bilden den Umzug zum Prozess. Entlang der Straßen der Innenstadt in Cavalese und im Pfarrpark werden die schmerzhaften Ereignisse, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts stattgefunden haben, nachvollzogen. Einige Frauen wurden beschuldigt mit dem Teufel einen Pakt geschlossen zu haben. Schließlich wurden sie zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt.
Die Veranstaltung beginnt um 21.00 Uhr vor dem Palast der Magnifica Comunità di Fiemme, wo die unglücklich Beschuldigten öffentlich vorgeführt werden. Nach der Verlesung der Anklageschrift, führt die bedrückte Prozession zum Banco de la Reson (Thingstätte) im Pfarrpark. Vor dem Scario (Präsident), den vier Richtern, dem Vikar, Hauptmann, Notar und den Saltari (Aufsehern) werden die „Hexen“ an die Bäume gebunden und warten auf das schreckliche Urteil, das für die Verurteilten leider am Scheiterhaufen endet.
Ein symbolisches Feuer, wo jeder auch seine persönlichen „Hexen“, Gefahren unserer Zeit, Ängste und Befürchtungen unseres Jahrhunderts ins Feuer werfen kann.
Der geschichtsträchtige Abend, der seit vielen Jahren Anfang Januar veranstaltet wird, klingt dennoch fröhlich aus, mit Tee und Glühwein, serviert von der „Gruppe Alpini“ Cavalese.
Ausstellung: „Die Hexenverfolgung und die Prozesse im Val di Fiemme“
Im historischen Palast „Magnifica Comunità“ in Cavalese wird diesem Thema eine ausführliche Ausstellung gewidmet. Mit Hilfe von Texten, historischen Dokumenten, Grafiken und Skulpturen wird auf die tragischen Ereignisse eingegangen, die sich innerhalb der Mauern dieses Gebäudes tatsächlich abgespielt haben. Hier wurden die "Hexen" inhaftiert und gefoltert, während Sie auf ihren Prozess warteten.
Die Ausstellung ist bis 28. Februar 2016 zu sehen.
Quelle: www.visitfiemme.it