Die Kommunikationssprachen für das Zusammenleben von Mensch und Pflanzenwelt

Treffen und Tagungen

 

Unter Beteiligung von Anna Sustersic, Expertin für wissenschaftliche Kommunikation, Laura Venturini, Regisseurin, Schöpferin des künstlerischen Projekts "Wer hat Angst vor dem Bären",

Marta Villa, Anthropologin,

Luca Pedrotti, Forscher, wissenschaftlicher Koordinator des Stilfserjoch-Nationalparks,

Unter Beteiligung von Anna Sustersic, Expertin für wissenschaftliche Kommunikation, Laura Venturini, Regisseurin, Schöpferin des künstlerischen Projekts "Wer hat Angst vor dem Bären",

Marta Villa, Anthropologin,

Luca Pedrotti, Forscher, wissenschaftlicher Koordinator des Stilfserjoch-Nationalparks,

Elena Guella, SAT-Vizepräsidentin.

Moderiert von Leonardo Pontalti, Journalist

Kommunikation ist sich ihrer eigenen Verantwortung bewusst und ihrer Rolle bewusst. Sie ist ein sozialer Ausdruck, ein Wert, der jemandem oder etwas außerhalb von sich selbst in den Dienst gestellt wird:  aussprechen,  schreiben oder  zeichnen, ist nicht genug um zu kommunizieren. Kommunikation findet statt, wenn sie eintrifft, wenn der Ausdruck verstanden wird und ein gemeinsames Erbe für die Konstruktion einer Diskussion, eines Wissens, einer Kultur wird.

Wir haben als Menschen die zusätzliche Verantwortung, die sich aus einer evolutionär späten, fragilen, aber hochentwickelten Sprache ergibt, die wir  bestenfalls verwenden können, um uns um unsere Umwelt zu kümmern, Vermittlung einer hohen Kultur in unserem hohen Amt als älteste Söhne der Natur.