Die Sammlung der Gipsabdrücke von Andrea Malfatti

Veranstaltungen und Ereignisse , Geführte Besichtigung

Die Ausstellung kuratiert vom Architekten Michelangelo Lupo in Zusammenarbeit mit dem Museum für moderne und zeitgenössische Kunst von Trient und Rovereto (MART), wurde von der Abteilung für Kultur, Tourismus und Jugendpolitik organisiert.

Die Absicht ist, einige Gipswerke zu valorisieren, welche schon im Jahre 1912 von Andrea Malfatti der Gemeinde Trient gespendet wurde  und im Museum Mart aufbewahrt sind.

Malfatti wurde in Mori geboren und nach den ersten Versuchen zur Skulptur in seiner Heimat, begann er seine künstlerische Ausbildung an der  Akademie von Brera. Seine Werke spiegeln den Einfluss der Richtungen und Tendenzen der lombardeischen Stadt in jenen Jahren wieder.

Das neoklassische Erbe welches Canova in Brera hinterlies war in seiner Entstehung grundlegend, dennoch brachte er später auch eine  Erneuerung in einem realistischen Sinn, welche sich dieselbe Akademie interessierte. Die Nähe an der Schule von Mailand begünstigte in Malfatti eine Erneuerung in der Wahl der Themen, welche immer mehr die Ideale des Risorgimento verkörperten.
Während seiner langen Karriere arbeitete er in verschiedenen Orten, nicht nur in Italien. Zu verschiedenen Gelegenheiten ging er ins Ausland um  Werke für Private  und öffentliche Einrichtungen im Auftrage zu produzieren, aber er nahm auch an berühmten Ausstellungen teil wie die Pariser Weltausstellung vom 1878.
Die Gipsabdrücke Sammlung zeigt die Studie und die Arbeit, welche den Bau der endgültigen Skulpturen voranging und übermitteln dem Publikum  das Gefühl, als ob man im  Atelier des Skulptors wäre, zwischen dem Staub der Gipsmodelle und einige vollendete Werke.

Auf der Ausstellung kann man auch  zwei Marmorwerke bewundern, die Büste von Dante Alighieri, welche uns an das Gefühl einer noch erhofften  italienischen Heimat erinnert (das Werk befindet sich beständig im Erdgeschoss der Stadtbibliothek Trient) und die exotische L’Egizia (die Ägypterin) verhüllter Hinweis auf das Schicksal der unbeugsamen Sklaverei.

Freier Eintritt


Organisation: Comune di Trento