Dürer. Mater et melancholia

Nach einer Idee von Vittorio Sgarbi. Kuratiert von Daniela Ferrari und Stefano RoffiWoMart RoveretoArtAusstellung
Auf der Ausstellung sind einige der unvergleichlichen Meisterwerke von Albrecht Dürer zu sehen: die berühmte Madonna mit Kind, die Ende des 15. Jahrhunderts während einer der Bildungsreisen des Künstlers nach Italien entstand, und eine Reihe von Kupferstichen, darunter Melencolia I.
Die aus der namhaften Sammlung der „Villa dei Capolavori“ genannten Fondazione Magnani Rocca stammenden Werke Dürers sind erhabenes Symbol und zugleich Ausgangspunkt der Schau, um zwei universelle Thematiken zu beleuchten, die Philosophen, Künstler, Theologen, Schriftsteller, Ärzte und Denker seit Menschengedenken beschäftigen: Mutterschaft und Melancholie.
Während in Dürers Darstellung der Mutterschaft die Paradigmen von ewiger und absoluter Liebe, die menschlichen und spirituellen Werte der christlichen Tradition und eine genaue Kenntnis der italienischen Kunst deutlich werden, ist Melencolia I, einer der berühmtesten Kupferstiche des deutschen Künstlers, schon immer Gegenstand von Interpretationen. Dies ist auf die komplexen Symbolik der Gegenstände zurückzuführen, darunter eine Sanduhr, eine Waage, ein magisches Quadrat, ein Zirkel und das berühmte Polyeder mit zwei abgeflachten Spitzen.
Auf den Spuren von Dürers „Mater et Melancholia“ versammelt Ausstellung 70 Werke von Künstlern unterschiedlicher Generationen, drunter Umberto Boccioni, Felice Casorati, Giorgio de Chirico, Lucio Fontana, Giorgio Morandi, Giovanni Segantini, Gino Severini, Mario Sironi und Adolfo Wildt.
Quelle: https://www.mart.tn.it/de/mostre/durer-mater-et-melancholia-155551
Erwachsene 15 €, Ermäßigt 10 € (Sammelticket für alle laufenden Ausstellungen)