Einmal Option und zurück
Die Folgen der Aus- und Rückwanderung für Südtirols Nachkriegsentwicklung

Von Günther Pallaver, Leopold Steurer, Martha Verdorfer, Raetia, Bozen 2019
Die Autoren Günther Pallaver und Leopold Steurer stellen ihre Forschung vor
Der Band bietet eine erste umfassende Analyse der Folgen der Optionen und der Rückfwanderung der Südtiroler nach 1945
Im Jahre 1939 musste sich die südtiroler Bevölkerung der Alternative stellen, in das Deutsche Reich auszuwandern oder im Land zu bleiben. Etwa 86 % entschieden sich für die Auswanderung und etwa 75.000 Menschen verließen Südtirol
Am Ende des Krieges baten viele um Rückkehr, waren aber staatenlos oder hatten keine Mittel; die Debatte darüber, wie sehr sie mit dem Nazi-Regime kompromittiert worden waren, verhinderte eine schnelle Lösung der Staatsbürgerschaftsfrage und hinterließ in den folgenden Jahren lange Schatten
Freier Eintritt
Informationen:
Società di Studi Trentini di Scienze Storiche
www.studitrentini.eu 0461 314208
Accademia roveretana degli Agiati
https://agiati.org/ Tel. 0464 436663
Organisation: Società di Studi Trentini di Scienze Storiche