Eugene Berman | Modern Classic

Ausstellung
[ Museo MART, Rovereto | TCU tdallatina]

Nach einer Idee von Vittorio Sgarbi und Elisabetta Scungio kuratiert von Sara De Angelis, Denis Isaia, Peter Benson Miller und Ilaria Schiaffini In Zusammenarbeit mit der Direzione regionale Musei nazionali LazioIn collaborazione con la Direzione regionale Musei nazionali Lazio, Ministero della Cultura.WoMart RoveretoArtAusstellung

Das Mart zeigt die bis heute größte Retrospektive von Eugene Berman (Sankt Petersburg 1899 – Rom 1972). Der Maler, Bühnenbildner, Illustrator und Reisefotograf Berman war einer der Protagonisten der neoromantischen Bewegung des 20. Jahrhunderts, in dessen Kunst sich Modernität und Klassizität vereinten.

 

Die Ausstellung leistet einen Beitrag zur Wiederentdeckung dieses großen Kosmopoliten, auch dank der Zusammenarbeit mit einigen der bedeutendsten internationalen Sammler. Sie zeigt die wichtigsten Schaffensphasen Bermans: von den Anfängen in Paris in den 1920er und frühen 1930er Jahren inmitten der europäischen Avantgarde über die in den Vereinigten Staaten verbrachten Jahrzehnte (1935 bis 1957), die von seinem Erfolg als Künstler und Bühnenbildner geprägt waren, bis zur endgültigen Übersiedelung nach Rom (1958), wo er bis zu seinem Tod lebte.

 

Der chronologisch und thematisch organisierte Ausstellungsparcours versammelt mehr als hundert Gemälde sowie Zeichnungen, Fotografien, Dokumente und eine bedeutende Sammlung archäologischer Fundstücke und seltener Objekte aus dem Besitz Bermans. Diese außergewöhnliche Vielfalt von Ausstellungsstücken lässt die einzigartige Mischung aus Realismus und Poesie, naturgetreuer Wiedergabe und Vorstellungskraft, Vergangenheit und Moderne wiedererstehen, die Eugene Bermans Werk auszeichnet.

 

Neben den Gemälden und Bühnenbildern für bedeutende internationale Theater zeigt das Mart Archivmaterial, welches von der Vielseitigkeit Bermans erzählt: Arbeiten für Zeitschriften wie Vogue America und Life, Reisenotizen, Fotografien und Kataloge. So entsteht ein visuelles Tagebuch zwischen Realismus und Phantasie, das imstande ist, die Erfahrungen des 20. Jahrhunderts mit der Tradition von Klassik und Renaissance zu verbinden.

 

Die Ausstellung, die auf eine Idee von Vittorio Sgarbi und Elisabetta Scungio zurückgeht, wird von der Dozentin Ilaria Schiaffini und dem amerikanischen Kunsthistoriker Peter Benson Miller sowie Denis Isaia für das Mart und Sara De Angelis für das Forte Sangallo kuratiert, während die Ausstellungsgestaltung dem Architekten Emiliano Leoni zu verdanken ist.

Unterstützt werden die Kuratorinnen und Kuratoren durch die Arbeit von Kritikern, Wissenschaftlern und Historikern, die mit ihnen zusammen ein Studienkomitee bilden: Monica Cardarelli, Gloria Galante, Lindsay Harris, Romina Laurito, Lorenzo Mantovani, Gabriele Quaranta, Eros Renzetti, Martina Rossi,Giulia Tulino.

 

Zur Ausstellung erscheint bei Silvana Editoriale der umfangreichste je zu Berman publizierte Katalog, mit einem Aufsatz von Vittorio Sgarbi und Denis Isaia. Dazu kommen Beiträge von Sara De Angelis, Peter Benson Miller und Ilaria Schiaffini, von Ester Garasto, Lindsay Harris, Gabriele Quaranta, Eros Renzetti, Martina Rossi, Luca Scarlini und Giulia Tulino, sowie das Werkverzeichnis und ein Apparat.

Quelle: https://www.mart.tn.it 

Kosten

Erwachsene 15 €, Ermäßigt 10 € (Sammelticket für alle laufenden Ausstellungen)