Il maschio e la femmina (Masculin – Feminin oder: Die Kinder von Marx und Coca-Cola)

GENRE: Komödie
ERSCHEINUNGSJAHR: 1966
REGIE: Jean-Luc Godard
LÄNGE: 110Minuten
Handlung
Paris im Winter 1965: Paul hat seinen Wehrdienst beendet und kämpft gegen den Einmarsch des US-Militärs in Vietnam. Mit seinem Freund Robert klebt er Plakate gegen den Vietnam-Krieg und arbeitet kurz bei einer Zeitung. Madeleine will unbedingt eine berühmte Sängerin werden und nimmt eine erste Schallplatte auf. Paul verliebt sich in sie, doch sie zeigt sich desinteressiert, da sie unabhängig bleiben will. Nach dem Rausschmiss aus seiner Wohnung zieht er bei Madeleine und deren Freundinnen Catherine und Elisabeth ein.
Da Madeleine im Musikgeschäft erfolgreich ist, geht sie auf Pauls Werben ein, und bald ist das erste Kind unterwegs. Er hat nun bei einem Meinungsforschungsinstitut Arbeit gefunden, wo er Französinnen nach ihrem Kaufverhalten befragt, obwohl er dem Kapitalismus ablehnend gegenübersteht. Aufgrund ihrer Karriere ist Madeleine oft für längere Zeit unterwegs, was Catherine sehr recht ist, da ihr Interesse an Paul wächst. Als Robert ihr sagt, dass er in sie verliebt sei, gibt sie ihm einen Korb. Madeleine und Paul wollen nun zusammenziehen und haben sich eine Wohnung angesehen. Doch ihr Vorhaben hat sich erledigt, als Paul genau aus jenem Hochhaus stürzt, in das er mit ihr einziehen wollte.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Masculin_%E2%80%93_Feminin_oder:_Die_Kinder_von_Marx_und_Coca-Cola
Für alle aktuellen und eventuellen Änderungen des Programmes:
INFOS:
Gemeinde Riva del Garda
U.O. Attività culturali, Sport e Turismo
Tel. 0464 573918
www.comune.rivadelgarda.tn.it
Gemeinde Arco
Servizio Attività Culturali
Tel. 0464 583619
www.comune.arco.tn.it
EINTRITTSKOSTEN:
Eingang mit FIC-Mitgliedskarte, die man am Abend der Filmvorführung erhalten kann (mit Ausnahme der ersten beiden Filme in der Bibliothek):
€ 12,00 gültig für die ganze Saison.
€ 5,00 für Studenten bis 25 Jahren