Il signore delle formiche

Kino

Rom, Ende der 1960er-Jahre: In einem aufsehenerregenden Prozess wird der Dramatiker und Dichter Aldo Braibanti wegen des Straftatbestands „plagio“ zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, den kürzlich volljährig gewordenen Schüler und Freund Ettore körperlich und psychisch seinem Willen unterworfen zu haben. Der junge Mann wurde in der Folge auf Geheiß seiner Familie in eine psychiatrische Klinik eingesperrt. Dort wurde er einer verheerenden Elektroschocktherapie ausgesetzt, um von diesem „teuflischen“ Einfluss „geheilt“ zu werden. Die öffentliche Meinung verhält sich gleichgültig gegenüber dem Prozess.[2]

Einige Jahre später wird der Straftatbestand des „plagio“ aus dem italienischen Strafgesetzbuch gestrichen. Zuvor hatte der Passus dazu gedient, „Andersartige“ aller Art anzuklagen. Der Journalist Ennio versucht die Ereignisse von damals wahrheitsgetreu zu rekonstruieren. Er spricht neben dem Angeklagten auch mit der Familie, Freunden, früheren Anklägern und Unterstützern. Schon bald sieht er sich dem Verdacht der Zensur ausgesetzt.[2]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Il_signore_delle_formiche

Kosten

Die Vision der Filme ist den Mitgliedern des Circolo del Cinema gewidmet (Jahreskarte 2 €), und ab diesem Jahr können die Inhaber der Mitgliedskarte das Ticket auch online kaufen.

Jahreskarte 2,00 €

Einzeleintritt 5,00 €

Einzeleintritt mit Jugendtheaterkarte 3,00 €

Cineforum-Abo 20,00 €

 

Vorverkauf an der Kasse des Theaters von Pergine: Dienstag-Freitag von 17.00 bis 20.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 12.30 Uhr

Die Kasse ist ebenfalls ab einer Stunde vor den Veranstaltungen geöffnet.

Für weitere Informationen: Tel. 0461 511332 - info@effettonotte.com  - www.effettonotte.com