Islam und Demokratie

PAOLO GONZAGA
ISLAM UND DEMOKRATIE
Um die zeitgenössische arabische Welt zu verstehen, muss man den politischen Islam, dessen Hauptbewegung die "Muslimsbrüder" sind, kennen.
Diese Bewegung wurde im Jahre 1928 von einem Lehrer mit einer besonderen Ausstrahlung gegründet, Hassan al-Banna und war schon immer in einer ausbildungs, sozialen sowie politische Ebene sehr aktiv.
Sie verdiente die Sympathie der Bevölkerung,zuerst in Ägypten und später auch in der arabischen und islamischen Welt und verbreitete sich über Europa und den Vereinigten Staaten (obwohl der Westen unterschiedliche Eigenschaften genommen hat).
Paolo Gonzaga erzählt die Geschichte dieser Bewegung, nach welcher viele andere Gruppen entstanden, und dass heute noch eine Dichotomie zwischen einem radikalen und konservativen Flügel und einen anderen, mehr reformistisch und pragmatisch.
Ingresso libero e gratuito
Organisation: Kulturverband Incontri Internazionali di Rovereto