Kollektiv – Korruption tötet - Cinemart
Von Alexander Nanau

Im Jahr 2015 wurden bei einem Brand im Bukarester Club „Colectiv“, einem der angesagtesten Musikclubs der rumänischen Hauptstadt, 27 junge Menschen getötet. Viele der 180 Verletzten starben in den folgenden Tagen und Wochen in verschiedenen Krankenhäusern an ihren Wunden. Der Film verwendet Mitschnitte von der Unglücksnacht, wie der Sänger während des Konzertes bemerkt, dass etwas brennt, sich schnell Rauch ausbreitet und die Menschen versuchen nach draußen zu gelangen.
Wütende Proteste waren die Folge, nicht nur wegen der mangelnden Sicherheitsvorkehrungen in dem Nachtclub, auch weil 37 der Verbrennungsopfer aufgrund desaströser Verhältnisse in den Krankenhäusern starben. Unter anderem wurden verdünnte Desinfektionsmittel verwendet. Eine Gruppe von Journalisten der Gazeta Sporturilor rund um Cătălin Tolontan macht diesen beispiellosen Skandal publik. Sie stellen damit das Gesundheitssystem in Rumänien auf den Prüfstand. Im Film kommen neben den Journalisten auch Whistleblower, einige der Brandopfer und Regierungsbeamte zu Wort.
Der Film rückt dabei einzelne Personen in den Fokus. So wurde die Überlebende Mariana Oprea, genannt Tedy, zu einem der bekanntesten Gesichter der Katastrophe. Sie trug Verbrennungen zweiten und dritten Grades davon. Sie probiert eine künstliche Hand aus und lässt sich nackt fotografieren, wobei sie ihre Narben nicht verstecken kann. Die Bilder werden im Rahmen einer Ausstellung gezeigt, zu deren Eröffnung andere im Film porträtierte Personen erscheinen.
Weniger Bildschirmzeit verwendet der Film für Kommentare von Camelia Roiu, einer Ärztin des Notfallklinikums für Plastische Chirurgie in Bukarest, wo viele der Verletzten behandelt wurden. Sie war eine der ersten, die von den unnötigen bakteriellen Infekten der Verbrennungsopfer und anderen schon länger im Krankenhaus bestehenden Missständen erzählte. Zudem spielt Vlad Voiculescu, der ehemalige Gesundheitsminister der Cioloș-Regierung, eine wichtige Rolle.
Nanau wechselt in dem zügig geschnittenen Film von der Nachrichtenredaktion, in der er Tolontan und sein Team bei der Arbeit zeigt, in Sitzungen des Gesundheitsministeriums, zu denen der Filmemacher Voiculescu begleiten durfte.[1][2][3][4][5]
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kollektiv_%E2%80%93_Korruption_t%C3%B6tet
Voller Preis 5,00 Euro
Mit der Karte Nuovo Cineforum Rovereto 3,00 Euro
Event veröffentlicht von Comune di Rovereto