Krieg ist Wahnsinn

Kriegstagebuch eines österreichischen Pazifisten vom Jahre 1914 bis zum 1919

Treffen und Tagungen , Buchvorstellung

 

Für die Veranstaltungsfolge "Geschichten und Geschichte 2018":  Blicke auf den großen Krieg, Erzählungen und Formen der Erinnerung, Buchvorstellung:

La guerra è follia. Diario di guerra di un pacifista austriaco dal 1914 al 1919 (Krieg ist Wahnsinn. Kriegstagebuch eines österreichischen Pazifisten vom Jahre 1914 bis zum 1919)

von Alfred Hermann FriedKuratiert von Francesco PistolatoCentro Gandhi, Pisa 2015

"eine ungeheure Trauer unterdrückt mich. [...] Ich sehe schon was passieren wird, all das Elend, aus welchem ein Krieg entstehen wird und der  erst begonnen hat, die unendliche Zeit, die dauern wird, viel mehr als nur ein Jahr». So schrieb am 7. August 1914 Alfred Hermann Fried in seinem Tagebuch. Der große Krieg hatte  erst begonnen und der österreichische Freund von Bertha von Suttner, Friedensnobelpreisträger 1911, hatte mit weitsichtiger Sicherheit die Entwicklungen vorhergesagt

Einige Seiten  von diejenigen durchlesen, die mit Klarheit und Empathie den Wahnsinn des Konflikts erlebt haben,  dem sie nur mit seinem Idealismus entgegensetzen konnten, hilft um die Verzweiflung der aufgeklärten Männer und Frauen besser zu verstehen. Sie wußten und sahen alles, aber sie konnten  nichts tun

Dialog mit der Kuratorin Paola M. Filippi und Camillo Zadra


Organisation: Accademia Roveretana degli Agiati e Museo della Guerra di Rovereto