Lichter und Schatten des Holzes
Die Wanderausstellung kommt in das Trentino zurück und der Termin ist in Borgo Valsugana im Spazio Erika Klien

Nachdem sie mehr als vier Monate in wichtigen Städten Mittel-und Norditaliens gereist hat und einen großen Erfolg der Öffentlichkeit erhalten hat (bis heute sind es mehr als 6.000 Besucher), kehrt die Ausstellung Lichter und Schatten des Holzes in seinen Heimatort zurück, das Trentino, von wo sie in Januar ihre Reise begonnen hat
Die Ausstellung zielt darauf ab, die verschiedenen Ausdrücke der Holzskulptur und die enge Verbindung zwischen der Seele der Bergbevölkerung und dem Wald darzustellen, durch verschiedene prominente Künstler und dank einer langen Reise in den wichtigsten Städten Italiens, die sorgfältig ausgewählt wurden
Ursprung der Ausstellung ist das internationale Symposium der Holzschnitzerei der Hochebene des Tesinos, wo sich seit sechzehn Jahren, in der letzten Woche im Juli fast dreißig Künstler internationaler Herkunft treffen, welche entlang den Straßen und Plätzen von Castello Tesino, Pieve Tesino, Cinte Tesino, Bieno und Strigno ihre Skulpture schnitzen. Am Ende der Woche werden die Namen der Gewinner bekannt gegeben, dass die Protagonisten der Wanderausstellung werden
Die Protagonisten der Ausgabe 2018 sind: Alessandro Pretto von Valdastico (VI), Lara Steffe von Moena (TN), Aldo Pallaro von Piombino Dese (PD) und Soheyl Bastami aus Iran, welche mit dem Meister und Bildhauer aus Gröden Paul de Doss Moroder arbeiten werden
Es handelt sich um einundzwanzig originelle und suggestive Kunstwerke, die man in einer allegorischen und emotionalen Reise bewundern kann. Ein innovativer Weg, um ein Gebiet durch die Anregungen und Gerüche des Kunstwerkes, zu kennenzulernen
Organisation: Centro di Documentazione del Lavoro sui Boschi