Luftkrieg - Von Libyen nach Hiroshima 1911-1945

Im für Fotografie reservierten Raum des  Malipiero Wachtturmes ist eine Auswahl von 24 Bildern ausgestellt, welche der Verwendung der Luftwaffe, im Laufe der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gewidmet ist. 

Ausstellung
[ http://www.trentinograndeguerra.it]

Die Ausstellung geht auf die Etappen der unaufhaltsamen Ausbreitung der Fliegerbombardierung  als Kriegstechnik weiter ein: vom Land  zur Eroberung Libyens bis zu den ersten rudimentären Bombardierungen in erster Linie und auf den Städten im Laufe des Ersten Weltkrieges, von den Bombardierungen der ethiopischen Dörfer zu jener der spanischen Städten, während des Spanischen Bürgerkrieges 1936-1939, von der Zerstörung der europäischen Städten während des Zweiten Weltkriegs zu dem Atombombenabwurf auf Hiroshima am 6. August 1946.

Die Bilder weisen auf das totale Wesen des Kriegs im 20. Jahrhundert und auf die wachsende und geplante Einbeziehung der Zivilbevölkerung hin.

Die ausgestellten Bilder sind  im Bilderarchiv des Museums zusammen mit anderen, welche von wichtigen Italienischen Zeitschriften wie RID Rivista Italiana Difesa und Storia Militare  zur Verfügung gestellt wurden, aufbewahrt.