Questa sono io (Das bin ich)
Wer ist Laura Prete? Warum schießt sie Live im Fernseher dem seriösten Showman der Nation? Drei Antworten. Drei Wahrheiten. Drei Geschichten, die sich wie in einem Thriller, ständig zusammenstellen und auflösen

Aus dem Roman von Federico Guerri
mit Monica Faggiani
Regie von Alessandro Castellucci
Bearbeitung von Corrado d'Elia
Bühnenbild und Audio von Andrea Finizio
Foto und VideosBeitrag von Viola Cadice
http://www.teatrolibero.it/questa-sono-io
————
"Drei, zwei, eins. Die Sendung beginnt. Interview mit einer der beliebtesten Frauen des Zeit. Weiblich perfekt.
Sein Körper auf Plakaten. Ein Medien-Orgasmus.
Sie ist deiejenige, die es getan hat. Sie hat einen Knall getan.
Sie kreuzt ihre Beine. Sie begrüßt. Sie beantwortet auf die Fragen.
Sie nimmt ihre Pochette. Sie lächelt. Und schießt auf die Fragen. Feuer-Live”.
So beschreibt der Regisseur Alessandro Castellucci die Hauptfigur dieses Monologs, dessen Absicht ist, die Leere und Nutzlosigkeit zu stigmatisieren, welche uns täglich von allen Kommunikationsmitteln, aber auch von verschiedenen sozialen und kulturellen Realitäten unseres Landes präsentieret wird. Unter den vielen Widersprüchen unserer Zeit, ist eine der offensichtlichsten und schmerzhaften, jene der zerbrechlisten Hälfte unserer Gesellschaft vertreten, die Frau. Das Fernseher präsentiert sie uns als eine zur Schau gestellte und kommerzialisierte Frau, geeignet nur für unveränderliche und unterworfene Rollen. Aber das Fernseher ist nicht nur Unterhaltung.
Eine echte Revolution wäre erforderlich!
Was würde passieren, wenn es die revolutionäre Tat einer Frau diese zerrüttete Realität umkehren könnte?
Ja, aber welches Finale? Denn wie Federico Guerri, Autor des selben Romans aus dem die Geschichte entstanden ist, sagt "Jede anständige Geschichte hat zwei Ebene. Die wirklich guten, haben zumindest drei. "
Alle Aufführungen werden durch eine Verkostung von Weinen aus der Weinkellerei Vivallis begleitet, in denen es möglich sein wird, sich mit den Komponenten der anwesenden Thetaergruppen zu vergleichen.
Reservierungen empfohlen: prenotazioni@teatroportland.it
Reservierungen per SMS, E-Mail und WhatsApp sind nur dann gültig, wann man sie bestätigt und werden bis eine Stunde vor der Aufführung akzeptiert.
Tickets:
- Voller Preis: 12,00 Euro
- Reduziert für Newsletter und Carta in Cooperazione: 10,00 Euro
- Mitglieder von: Spazio14, Estroteatro, 33Trentini, Centro Teatro und Emit Flesti: 9,00 Euro
- Reduziert für Studenten: 8,00 Euro
- Reduziert für Mitglieder des Portland Theaters : 6,00 Euro
Organisation: Teatro Portland