Soziologie in der Pandemie

Was werden wir von dieser Zeit in Erinnerung behalten?

Treffen und Tagungen , Konferenz

Sara Zanatta, Praktikerin für Soziologische Institutionen an der Universität Trient, Forscherin und Förderin des Projektes #facciamomemoria der Stiftung Historisches Museum des Trentino

Was wird im kollektiven Gedächtnis von dieser Zeit  bleiben? Und was wird vergessen?
Wir leben in einem entscheidenden "trennenden Moment" des 21. Jahrhunderts, der höchstwahrscheinlich in vielerlei Hinsicht (von der Wirtschaft bis zu den zwischenmenschlichen Beziehungen) ein Vorher und ein Nachher markieren wird: es ist von grundlegender Bedeutung, den Überblick zu behalten, um die Dynamik der Zukunft zu verstehen, wenn sie gegenwärtig wird.

Obwohl es sich um einen einzigartigen, objektiven historischen Moment handelt, wird die Wahrnehmung dieses Moments nicht alle und alle in gleicher Weise prägen. Welche Altersgruppe wird davon am meisten betroffen sein? Wer wird sich an dieses Ereignis auf die traumatischste Weise erinnern? Wahrscheinlich wird uns nur die Zeit sagen können, dass wir stattdessen eine aktive Rolle bei der Sammlung und Erstellung von Dokumenten spielen können, von Tagebüchern bis hin zu Fotos, die, wenn sie das Ergebnis eines aufrichtigen und echten Bedarfs sind, gutes Material für die Historiker von morgen sein werden.

Live auf Facebook fb.me/officinasociologica
Um teilzunehmen: https://zoom.us/j/93291438982?pwd=VG1icjB4amF4VkpvMG9yVjVEMUp6Zz09
Meeting ID: 932 9143 8982
Password: 4W3zvS
(max. 100 Teilnehmer!)
Wir empfehlen Ihnen, den richtigen Namen einzugeben und die Kamera zu aktivieren

Informationen: sociologiainpandemia@gmail.com

Das Event ist von  OFFICINA SOCIOLOGIA organisiert