UTOPIA500. Westen und Islam: der Dialog ist keine Utopie
Lectio des muslimischen Philosophen und Theologen Tariq Ramadan

"Il genio dell'Islam" (Das Genie Islams) ist der schöne und provokante Titel des letzten Buches von einer der wichtigsten zeitgenössischen muslimischen Denker, Tariq Ramadan, der in Trento am Freitag den 2. Dezember für die Endveranstaltung von Utopia500 anwesend sein wird.
" Westen und Islam: der Dialog ist keine Utopie". Einführung vom Professor Massimo Campanini, einer der größten italienischen Experten des islamischen Denkens. Musikalisches Prolog und Epilog des Trios Kosmos (Jordan Angeli, Corrado Bungaro, Carlo La Manna).
Tariq Ramadan, ist ein Schweizer Philosoph ägyptischer Herkunft, ein islamischer Intellektueller, welcher mit der Erneuerung der zeitgenössischen muslimischen Gedanken beschäftigt ist. Er lehrt "Islamische zeitgenössische Studien" in Oxford auf dem St. Antony College und unterrichtet an der Fakultät für Theologie an der selben Universität. Es ist Gastprofessor an der Fakultät für Islamische Studien (Katar) und an der Universität Mundiapolis (Marokko), wo er "Philosophie" lehrt und an der Universität Perlis in Malaysia. Es ist auch Senior Research Fellow an der Universität Doshisha (Kyoto) und Direktor des Zentrums für Forschungder islamischen Gesetzgebung und Ethik (CHILE) in Doha. Er ist Präsident der Organisation (für Reflexion-und Aktionsgruppe ) European Muslim Network (EMN) mit Sitz in Brüssel. Schließlich ist er ein Mitglied der Weltunion der muslimischen Gelehrten.
Organisation: Servizio attività culturali della Provincia di Trento