Videodrome - Kino im Theater
Filmfestival "(Un)menschlichkeit" kuratiert von Miro Forti

Regie David Cronenberg
Produktionsland Kanada, USA
Erscheinungsjahr 1983
Länge 89 Minuten
Max Renn ist Betreiber des privaten Kabelsenders „Civic TV“ in Toronto, Kanada, der sich auf reißerische Inhalte spezialisiert hat. Sein Mitarbeiter Harlan hat einen Piratensender namens „Videodrome“ entschlüsselt, der auf wechselnden Frequenzen gewaltpornografische Sendungen ausstrahlt. Max’ Freundin, der masochistisch veranlagten Radiomoderatorin Niki Brand, gefällt die Sendung so sehr, dass sie sich als Darstellerin bewerben will. Stets auf der Suche nach neuem Material, versucht Max Kontakt mit dem laut Harlan in Pittsburgh, USA, sitzenden Sender aufzunehmen. Seine Bekannte Masha, die den Kontakt für Max herstellen soll, warnt ihn vor weiteren Recherchen, denn die Macher von „Videodrome“ hätten eine Ideologie, und die ausgestrahlten Gewalttätigkeiten seien nicht gestellt. Trotzdem verrät sie ihm, dass Medienprofessor Brian O’Blivion ihn auf die Spur des Senders bringen könne.
O’Blivion kommuniziert nur per vorab aufgenommener Videobänder, die Max von dessen Tochter und Verwalterin Bianca erhält. Zuschauer von Videodrome, so O’Blivion, entwickeln nach längerer Betrachtung des Programms einen Gehirntumor, der wiederum Halluzinationen auslöst. Auf diese Weise werden sie auch manipulierbar. Während Max zunehmend von Trugbildern geplagt wird (so entwickelt sein Bauch scheinbar eine vagina-artige Öffnung, in der Handfeuerwaffen und Videokassetten verstaut werden können), erfährt er, dass O’Blivion „Videodrome“ zum Opfer gefallen ist. Schließlich begegnet er Barry Convex, dem Chef des Unternehmens, das hinter der Fassade des Brillenherstellers „Spectacular Optical“ operiert. Max’ Mitarbeiter Harlan entpuppt sich als Mitverschwörer, der ihn gezielt Testausstrahlungen ausgesetzt hatte. Nordamerika sei „schwach“ geworden, „innerlich verrottet“ durch Unterhaltungssendungen wie die auf „Civic TV“, und diesen Prozess wolle man aufhalten. Da man nun bereit sei, regulär auf Sendung zu gehen, erhält Max den Befehl, seine Geschäftspartner zu töten und das Programm von „Videodrome“ auf seinem Sender auszustrahlen.
Max ermordet, wie befohlen, die beiden Mitinhaber seines Senders. Als er auch Bianca O’Blivion umbringen soll, kann sich diese retten, indem sie Max über Nikis Ermordung aufklärt und gegen seine Auftraggeber „umprogrammiert“. Max tötet Harlan und Convex und taucht unter. Auf dem Fernsehschirm in seinem Versteck erscheint Niki, die ihn auffordert, mit ihr eins zu werden. Mit den Worten „lang lebe das neue Fleisch“ auf den Lippen erschießt sich Max
Eintrittskarte 5,00 Euro