Wie das Wetter früher war
Aus den historischen Archiven Informationen für das Studium der Meteorologie in Trentino

Die historischen meteorologischen Archive des Trentinos, die Wetterereignisse welche die Geschichte der Region gekennzeichnet haben, die Studien und die Maßnahmen, wichtige Kampagnen wie jene gegen Hagelstürmen oder die Gewitterkarten, sind die Protagonisten des Ereignis, welches uns ermöglicht die klimatische Situation des Trentinos besser zu verstehen
Auβer der Konferenz wird es auche ein kleine Ausstellung mit Instrumenten für Meteorologie geben, eine Fotoausstellung und den Dokumentarfilm "Der Fluss und seine Geschichte... unsere Geschichte" von Alessandro Cagol, welcher von der Gemeinde Trient in Zusammenarbeit mit Videoframe Multimedia produziert wurde
Das Programm:
Um 16.40 Uhr "Das ASTRO-Projekt für die digitale Verwertung der historischen meteorologischen Archive des Trentinos“ (Maria Carmen Beltrano und Eleonora Gerardi, CREA-AA)
Um 17.00 Uhr “Die Hagelschutz-Kampagne in Trentino und die Wetterbeobachtung mit den Gewitterkarten“ (Rocco Scolozzi und Emanuele Eccel, FEM)
Um 17.15 Uhr "Die Wiedergewinnung der meteorologischen Beobachtungen von Cavalese aus den Archiven des Franziskanerklosters“ (Roberto Ranzi, Universität Brescia)
Um 17.30 Uhr “Die Schneefälle in Trient im letzten Jahrhundert" (Alberto Trenti, Meteotrentino)
Um 17.45 Uhr “1816-2015: Zweihundert Jahre meteorologische Messungen in Trient” (Lorenzo Giovannini, Universität Trient)
18.00 “Das Observatorium von Rovereto” (Filippo Orlando, Stiftung Historisches Museum von Rovereto)
18.15 “Der Fluss und seine Geschichte... unsere Geschichte” von Alessandro Cagol (Länge 58 Minuten) Dokumentarfilm produziert von der Gemeinde Trient in Zusammenarbeit mit Videoframe Multimedia
Organisation: CREA - CMA, Fondazione Museo Civico di Rovereto e Fondazione Edmund Mach