Wir sind Farbe und Schatten: eine Flucht für Giacomo Casanova
Theatralisierte Besuche der Ausstellung Die Farben der Serenissima. Venezianische Malerei des 18. Jahrhunderts im Trentino

Ein theatralisierte Besichtigung, geschrieben von Guido Laino und produziert von il Funambolo in Zusammenarbeit mit dem Schloss Buonconsiglio und der Trentiner Theaterkoordination, deren Protagonist Giacomo Casanova ist.
1756 aus den schrecklichen Gefängnissen der Piombi von Venedig entkommen, beginnt für Casanova eine lange, unermüdliche Wanderschaft durch Europa.
Bei seiner Rückkehr nach Italien (aber nicht nach Venedig) im Jahr 1760 stellen wir uns vor, wie er das tridentinische Fürstentum durchquert, mit der Idee, einen Plan aufzustellen, der es ihm ermöglichen sollte, vom Gericht der Inquisition der Serenissima begnadigt zu werden, der ihn auch in einem fremden Land durchsucht, um ihn zu verhaften.
Es wird, und es könnte nicht anders sein, Begegnungen und Verführungsspiele geben, die alle im Dialog mit den ausgestellten Gemälden stattfinden. Damit wird die Entdeckung der venezianischen Werke aus dem 18. Jahrhundert in den Räumen des Schlosses begleitet und auf transversale Weise erzählt, mit den hypothetischen Ereignissen einer der berühmtesten und paradigmatischsten Figuren des letzten Akt der Geschichte der Serenissima.
Wir sind Farbe und Schatten: Eine Flucht für Giacomo Casanova wurde von Guido Laino in Zusammenarbeit mit dem Castello del Buonconsiglio geschrieben.
Auf der Bühne, neben der Autorin Beatrice Festi, Marta Marchi und Giacomo Santi.
Preis: 5,00 Euro (+1,00 Euro Reservierungsgebühr)
Informationen und Kartenvorverkauf: www.trentinospettacoli.it