"Kunstwerke bewundern"
Fünfzehn Gesichter aus Ton schmücken die Fassade des Palastes Ranzi, neben dem nahen Platz Santa Maria Maggiore

Die Skulpturen stellen einige der wichtigsten Figuren der Trientiner Kultur, zwischen dem sechzehnten und neunzehnten Jahrhundert dar, Künstler und Intellektuelle dessen Namen in dem Steinrahmen von Trient eingraviert sind.
Im unteren Register, von links, erkennt man Andrea Pozzo, Francesco Oradini, Giovan Battista Lampi, Francesco Guardi, Fede Galizzi, Bianca Laura Saibanti, Nicolò Dorigati e Andrea Rensi, Antonio da Trento, Aliprando Caprioli.
Im oberen Register sind die Bildhauer Andrea Dall’Aquila, Vincenzo Grandi, Alessandro Vittoria, Vigilio Rubini, Bernardino da S. Agnese, auch ein Mitarbeiter von Vittoria dargestellt.
Alle Skulpturen des Gebäudes wurden von Andrea Malfatti (Mori 1832 - Trento 1917) zwischen den Jahren 1861 und 1862 realisiert, in etwa derselben Zeit in welcher er am Brunnen des Bacchino auf dem Platz Pasi und diejenige von Do castradi in Platz delle Erbe, arbeitete.
01.12.2014