Landschaften der Renaissance
Ab Donnerstag den 15. Januar beginnt im Saal Margone eine Serie von Zusammenkünften zum Thema der Renaissance, aus der architektonischen, künstlerischen und historischen Perspektive gesehen.

Das faszinierende Thema der Renaissance, als eine Zeit der großen sozialen, sowie auch künstlerischen und architekturischen Veränderungen gesehen, wird von Donnerstag, den 15. Januar, bis Montag, den 11. Mai im Schloss Buonconsiglio abgehalten.
Dieser Vorschlag entstand von einer umfassenden Reihe von Seminaren der Akademiker, aber auch für diejenigen welche sich für Geschichte und lokaler Kunst interessieren. Dank dieser Treffen mit Gelehrten und Experten ist es möglich, das eigene Wissen über die Epoche der Renaissance in der Region des Trentinos zu vertiefen. Die ersten beiden Termine, von Alessandro Paris finden am 15. und 22. Januar statt und betreffen die Region des Trentinos für ihre Besonderheiten und einem politischen, administrativen und sozialen Kontext aus dem frühen sechzehnten Jahrhundert. Das Land welches an der Grenze der nordischen Kultur liegt, sowie unter den Einfluss des römischen und Mittelmeeresraumes.
In der dritten Zusammenkunft wird der trientiner Historiker Carlo Andrea Postingher über die architektonische Entwicklung sprechen, welche die mittelalterlichen Festungen unserer Region in eleganten adelige Wohnsitze umgewandelt hat. Es folgen andere Termine über Renaissance Bauten (Annamaria Azzolini) Ausschmückung der Schlösser (Marina Botteri und Clare Root), ikonografische Aspekte (Laura Dal Pra), der Magno Palazzo (Francesca de Gramatica), mythologische Themen (Lia Camerlengo), Trient im Renaissance-Styl mit seinen Vorstadtresidenzen (Francesca Jurman).
14.01.2015