Die Rückkehr des Goldschakals in Europa: woher kommt er und was bringt er?
Treffen im Museum um über die Tierwelt zu sprechen

Miha Krofel – Universität Lubiana (Slowakei), Nathan Ranc – Stiftung Edmund Mach
Die nächsten Termine
Am 2. März 2017 Bär, Wolf und Luchs in Trentino und auf den Alpen: jährliches Bericht 2016
Claudio Groff und Luca Pedrotti – Amt für Forstwirtschaft und Wildtiere der Autonomen Provinz Trient
AM 5. April 2017
Ökologie und Erhaltung des Auerhans: Forschungen in den Naturpark Paneveggio Pale di San Martino
Vittorio Ducoli, Luca Rotelli – Naturpark Paneveggio und Pale di San Martino, Michael Berchtold – Universität Freiburg (Deutschland)
Am 10. Mai 2017
Zwischen Europa und Afrika: Geschichten über Raubvögel und andere Tiere, zwischen zwei Kontinenten
Ugo Mellone – Universität Alicante (Spanien)
Im Laufe des Abends wird auch das Fotobuch von Ugo Mellone "Acrobatas", der iberische Steinbock vorgestellt
Am 7. Juni 2017
Die Migration der Raubvögel durch das Mittelmeer
Michele Panuccio – Abteilung für Erd- und Umweltwissenschaften, Universität Pavia
Freier Eintritt
Organisation: Muse Museo delle scienze