Die utopische Stadt
Von der futuristischen Metropole bis zu EUR 42 (1911-1941), geleitet von Nicoletta Boschiero

Im Rahmen der Feierlichkeiten, 500 Jahre nach der Veröffentlichung des Textes Utopia von Tommaso Moro präsentiert die Ausstellung einige Zeichnungen, Projekte und Dokumente aus den Sammlungen des Museums Mart, aus dem Städtischen Museum Ala Ponzone von Cremona, aus dem Orden der Architekten, Landschaftsplaner und Konservatoren aus Bologna, Archiv Luigi Saccenti und dem Archiv von Quirino De Giorgio von Vigonza. Es sind Zeichnungen von Künstlern und Architekten, welche das Thema der Stadt als privilegierter Ort der Modernheit, der Zukunft, der Geschwindigkeit und der Bewegung vorgestellt haben.
Die Stadtlandschaft wird also mobil, wächst gleichzeitig mit der neuen Ideologie der Maschine, aber wenn die Metropole wie Antonio Sant'Elia es sich vorgestellt hat, nur ein Traumprojekt ist, Angiolo Mazzoni und Adalberto Libera, zwei Säulen der rationalistischen architektonischen Planung, versuchen es zu realisieren. Beide haben es mit utopischen Programmen versucht, der erste mit einigen neuen Gebäuden in den neuen Städten des Agro-Pontino und der zweite mit der großen Realisierung des EUR42 für die Weltausstellung.
Tullio Crali und Quirino De Giorgio entwickeln Themen und futuristische Einblicke durch szenografische Tafeln mit mehreren Hinsichten auf die futuristischen Flugmalerei.
Einige Fragmente von Fritz Langs Metropolis, der erste Film welcher ins Projekt UNESCO-Welterinnerung für den kulturellen und technischen Wert einbegriffen wurde, begleiten die Ausstellung.
Organisation: MART – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst von Trient und Rovereto - Rovereto