Fëdor Dostoevskijs Doppelgänger

Treffen zum Titel "Fëdor Dostoevskijs Doppelgänger" mit Adalgisa Mingati, welche russische Sprache und Kultur an der Universität Trient lehrt und Lesungen von Emanuele Cerra
In diesem Roman, der im Jahre 1846 erschien, beschreibt Fjodor Dostojewskij die fortschreitende psychologische Degradierung des Protagonisten Jakov Goljadkin. Der "kleine Goljadkin" wird ihn in den Wahnsinn führen, sein Doppelgänger und Antagonist im Alltag. Und es könnte nichts anderes sein als die Projektion seines Gewissens
Freier Eintritt
Organisation: Centro Servizi Culturali S. Chiara e l’Università degli Studi di Trento - Dipartimento di Lettere e Filosofia