Träume und Schlösser in der Luft: die Geschichte des Grotesken
kuratiert von Alessandra Zamperini

In dieser Lektion werden die berühmtesten bizarre und seltsame Formen der westlichen Kultur berücksichtigt: das Groteske. Die Geschichte des Groteskbegriffs reicht bis in die römischen Kunst zurück und wurde im 15. Jahrhundert "wiederentdeckt". Seit dem 16. Jahrhundert wurde das Groteske ein unvermeidlicher Bestandteil der Dekoration und Verzierungen religiöser und weltlicher Bauten, Paläste und Kirchen
€ 40,00 für den ganzen Kurs | € 12,00 für eine Lektion
Organisation: Museo Diocesano Tridentino