Vor einem Jahrhundert
Cesare Battisti und Francesco Giuseppe nach Karl Kraus

Anlässlich des 100. Todestag von Cesare Battisti, hat Italo Michele Battafarano, seit mehr als drei Jahrzehnten Professor für deutsche Literatur an der Universität Trient, den ersten Aufsatz in deutscher Sprache, der je in der internationalen Germanistik über Karl Kraus, der österreichische Schriftsteller, welcher den trentiner Patriot die höchste Anerkennung der Tragödie Gli ultimi giorni dell’umanità (Die letzten Tage der Menschheit ) 1918 - 1919 erweist, veröffentlicht
Für Kraus ist Cesare Battisti das prominenteste Beispiel des italienischen Risorgimento und als Sozialist, soll er in der Tradition der Märtyrer von Belfiore gezählt werden, alle erhängt - wie ausdrücklich der österreichische Schriftsteller erinnert - im Auftrag des jungen Kaisers Franz Joseph, seit wenigen Jahren auf den Habsburger Thron.
Während des Treffens wird Professor Italo Michele Battafarano zusammen mit Vincenzo Cali, Historiker und Vizepräsident des Historischen Museums in Trient über dieses Thema diskutieren
Freier Eintritt
Organisation: Stiftung historisches Museum des Trentino