Garten Villa Consolati jetzt de Lutterotti
Trient, Ortsteil Cognola, Ortscahft Fontanasanta Via alle Coste 18

Rechtlicher Status: Privates Eigentum
Gegenwärtige Nutzung : Residenzgarten
Neben dem Eingangstor von zwei Zypressen flankiert, wurde das monumentale Gebäude des neunzehnten Jahrhunderts, in den aktuellen Formen im Jahre 1815 von Simone Consolati gebaut, nach dem Plan des Architekten Sebastiano de Boni (Abbildung 2)
Der Name Fontanasanta bezieht sich auf die Wichtigkeit und reichliche Fülle von Gewässern in dieser Gegend, wie es ein Brunnen mit Putten von Girolamo Longhi beweist und sich in der Nähe des Bauernhofes aus dem16. Jahrhundert, der von Vincenzo Consolati im Jahre 1557 gewünscht wurde, und sich an der Seite der Villa befindet
Um das Gebäude zu erreichen gibt es drei Treppen, die jeweils zu Terrassen führen, auf denen sich der Garten entwickelt. Der erste Stock der Terrasse beherbergt das Parterre mit formaler Anordnung, in dessen Mitte ein Brunnen steht mit einem achteckigen Steinbecken - einst mit Skulpturen dekoriert – und von vier Grasbeeten umgeben, welche durch niedrige geometrische Buchsbaumhecken begrenzt sind. Früher war diese Gewächsecke mehr ornamental da es mehrere eckige dekorative Elemente gab
Entlang der zweiten Treppe erreicht man die mittlere Ebene, welche den Garten und das Gebäude miteinander verbindet: einst war dieser Teil mit Blumen verziert, heute sind nur noch einige Blumenbeete verblieben
Von dieser Terrasse erreicht man in einem Wäldchen eingebettet, die Kapelle der Familie
Das kleine kreisförmige Gebäude, welches durch eine Treppe hervorgehoben wird, wurde im Jahre 1828 immer durch das Projekt von Sebastiano de Boni in Form eines klassischen Tempels realisiert
Die obere Terrasse und die Treppe sind mit Engeln dekoriert und ersetzen die antiken Statuen, welche Poeten und Künstler darstellen und während der Bombardierung des zweiten Weltkrieges hoffnungslos verloren gegangen sind (Abbildung 3)
Ein riesiger Park umhüllt die Villa und den Garten mit spät romantischem Geschmack, geplant von Filippo Consolati im Jahre 1884 . Ein Teich und die zahlreichen hohen Bäume vervollständigen den formalen Garten
Vertiefungen: Parchi e giardini storici in Trentino: tra arte, natura e memoria
30.05.2017