Grüne Denkmäler
Zwei Schritte zwischen Kunst und Natur in den historischen Parkanlagen und Gärten des Trentino

Ein Spaziergang durch Kunst und Natur in den Parkanlagen und historischen Gärten des Trentinos
"Die natürlich gelegenen Orte, obwohl schön und inspirierend, sind immer noch keine Gärten, sie werden es nur dann, sobald sie durch unser Handeln modelliert werden und mit unseren Träumen verwoben sind"
(C.W. Moore, W.J. Mitchell e W. Turnbull jr., The poetics of gardens, Cambridge 1988 )
"Eine Zusammensetzung der Architektur, deren Bestandteile meistens pflanzliche sind, also lebende, so dass sie sich leicht abnutzten und renoviert werden können." Das Dokument Charta von Florenz, wurde im Jahre 1981 durch den Ausschuss der historischen Gärten ICOMOS-IFLA verfasst und erklärt die Eigenschaften dieser eigentümlichen Art des kulturellen Erbes von historischen Parkanlagen und Gärten, um die Qualität der gebauten Räume zu betonen, wo scheinbar gegensätzliche Dimensionen wie Natur und Kultur durchdringen."
Sein Aspekt geht im Dokument weiter, ist somit eine ewige Balance zwischen dem Zyklus der Jahreszeiten, zwischen Entwicklung und Verfall der Natur und dem Willen der Kunst und des Künstlichen, welche sie dauerhaft unverändert lassen."
Wissen und kennen sind wesentliche Bedingungen zur Erhaltung und Verbesserung der Orte, welche besonders den Änderungen und unangemessenen Eingriffen ausgesetzt sind . Dementsprechend hat in den letzten Jahren das Landesamt für Denkmalpflege von Trient eine umfangreiche Erkundung von 150 "grünen Denkmälern" in der gesamten Provinz begonnen.
Die Ergebnisse dieser umfangreichen Katalogisierung sind jetzt im Doppelvolumen Parchi e giardini storici in Trentino: tra arte, natura e memoria, (Historische Gärten und Parkanlagen in Trentino: zwischen Kunst, Natur und Erinnerung) eingetragen wurden. Es handelt sich um viele multidisziplinären Essays und 50 Karten, welche die bedeutendsten Beispiele vorstellen um einen ersten wichtigen Beitrag der Kenntnisse über die Gesamtheit dieses zerbrechlichen Erbens zu erkennen.
Aus dieser Arbeit sind sie die Materialien für unsere Reise ausgewählt worden um den Reichtum dieser ausdrucksvollen Orte zu entdecken, wenig bekannt, aber sicherlich verdienen sie die Aufmerksamkeit auf Grund der Geschichten und Ereignissen, welche in der Lage sind, sie zu erzählen.
Anpassung des Textes von Maddalena Povinelli
Mit der Koordinierung von Katia Malatesta und Alessandro Pasetti Medin
Trient, Ortschaft Mattarello Novaline, strada delle Novaline 58
Rovereto, viale Trento 42
Nogaredo, via Conti Lodron 1
Riva del Garda Ortschaft S. Alessandro, via Miorelli 6
Trient, Ortschaft Man S. Antonio 31/3
Calliano, Ortschaft Castelpietra, via Castelpietra 1
Trient, Danteplatz
Trento, Ortschaft Tavernaro, via per Tavernaro 3
Madruzzo-Ortsteil Calavino, Piazza Roma 22
Trient, Ortsteil Cognola, Ortscahft Fontanasanta Via alle Coste 18
Trient, Ortschaft Mattarello, Aquaviva 10
Arco-Ortschaft Vigne, Via Passo Buole 4
Rovereto, via Valbusa Piccola 23
Vallelaghi – Ortschaft Terlago, via Al Castel 16
Avio- Ortschaft Borghetto S. Leonardo 3
Pieve Tesino, Ortschaft Daziaro 5
Ala, piazza S. Giovanni 13
Trient - Ortschaft Villazzano, via Galassa 1 / A
Lavis, piazza Loreto - via dei Ciucioi
Levico Terme, via Silva Domini 5
Fiavè – Ortschaft Stumiaga, Castel Campo
Telve di Sotto, vie delle Grazie 2
Trient - Ortschaft Ravina, via Margone 27
Ton – Ortschaft Vigo di Ton, Via Castel Thun
Rovereto, Eingänge auf Corso Bettini und der S. Giovanni Bosco Straße
Villa Lagarina, piazza G. B. Riolfatti 6
Madruzzo - Ortschaft Lasino, via III novembre 17
Arco, via G. Marconi
Roncegno Terme, piazza de Giovanni 5
Trient, via Bernardo Clesio 5