Garten der Villa Daziaro
Pieve Tesino, Ortschaft Daziaro 5

Rechtlicher Status: Privates Eigentum
Gegenwärtige Nutzung: Garten der Residenz
Pieve Tesino, ein kleines Dorf, eingebettet im Grünen eines schönen Hochplateaus, ist vor allem als Geburtsort von Alcide De Gasperi bekannt, sowie auch für einige interessante architektonischen Gebäuden mit Grünflächen. Beispiele dafür sind Villa Fietta mit seiner schönen Gartenterrasse und vor allem die Villa Daziaro, welche von Giacomo Dallemule in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts zusammen mit seinem Bruder baute, nachdem sie ein Leben lang in der Verlagswelt und dem Verkauf von Drucke zwischen Russland, Paris und Warschau (Abb. 2) verbrachten
Der einzigartige Komplex in der ganzen Region des Trentinos, beeindruckt hauptsächlich durch seinen vielseitigen Stil, der an den klassischen Villen aus Venetien und die Lombardei, sowie an die angelsächsischen und russischen Traditionen erinnern
In Hufeisenform erbaut. Der Besitz besteht aus der Villa, ein imposantes Gebäude mit zwei Etagen in rotem Backstein mit einem zentralen Turm, der als Hintergrund der gesamten Kulisse dient, seitlich der Wohnung des Hausmeisters und zwei seitlichen Körpern, schließlich der Garten innerhalb der eingebauten drei Seiten
Trotz ihrer geringen Größe und einfachen Zusammensetzung, gibt die Grünfläche dem Ganzen einen monumentalen Aspekt. Sie geht leicht bergab und besteht aus drei verschiedenen Gebieten ohne Trennelemente, welche miteinander durch den Kiesweg verbunden sind und zur Treppe der Villa führen. Ausgehend vom Eingangstor, befindet sich der erste Bereich unter dem Schatten einer säkularen Himalaya-Zeder und präsentiert eine parterre aus zwei Trennwänden mit Rasen und einem bepflanzten geometrischen Blumenbeet
Später erreicht man die Zwischenzone mit einer größeren Grünfläche, großen Steinplatten und im Zentrum einen runden Brunnen umgeben von Blumen
Der dritte Teil ist in einer erhöhten Position im Bezug auf den Garten, neben der Villa und wird von Beeten mit symmetrischen Partitionen gekennzeichnet
Auf der Rückseite des Komplexes befindet sich noch heute der halbrunde Gemüsegarten, über welchen sich ein dichtes Waldgebiet (Abb.3) entwickelt
Vertiefungen: Parchi e giardini storici in Trentino: tra arte, natura e memoria
12.04.2017