"Am gleichen Tisch, zwischen Ritual und Alltag. Denkanstöße durch die Kunst“ von Domenica Primerano
Das Diözesanmuseum von Trient bietet seinen eigenen Beitrag zur Reflexion über das Thema der Weltausstellung Expo 2015 "Den Planet ernähren. Energie für das Leben". Die Ausstellung ist bis zum 6. April geöffnet.

Das Diözesanmuseum von Trient hat seinen Beitrag zur Reflexion über das Thema "Den Planet ernähren. Energie für das Leben" von EXPO MILANO 2015, mit einer Ausstellung geleistet. Es handelt sich um dreißig wertwolle Werke von Mussensammlungen, aus verschiedener Art und Epoche, zum Thema "Das Letzte Abendmahl" welche zusammengebracht und aufgewertet wurden. Das Ausstellungsraum ist im Erdgeschoss eingerichtet und wird am Freitag, den 6. Februar um 18.00 Uhr eingeweiht und kann bis am 6. April 2015, bei freiem Eintritt, besichtigt werden.
Neben der Ikonographie der Ritualen Mahlzeit, möchte die Ausstellung einige Denkanstöße zum Thema der Geselligkeit, Beziehungen und Verhältnisse, sowie die emotionale Spannungen welche eine Mahlzeit an einem gemeinsamen Tisch fördern können, darstellen. Die intensive Fotobilder von Luca Chistè, welche in einigen Pflegeheimen im Trentino geknipst wurden, erinnern den Besuchern, die Räume einer großen Einsamkeit, dieselbe welche diesen Ritual offen lassen kann.
Es sind auch Gemälde und Stiche in denen das Thema des Heiligen ein Vorwand wird, um Küchenräume und detailierte Nahrungskompositionen darzustellen. Man kann auch einige Bilder von Gianluigi Rocca bewundern, welche Haushaltsutensilien und altes, verbrauchtes Geschirr vorstellen. Zerbrechliche Erinnerungsstücke, stille und unbewegliche Symbole aus der bäuerlichen Kultur, voll stiller Würde, sind diejenigen welche uns das fotografische Bild von Rodolfo Rensi vorschlägt.
26.01.2015