Das Foto der Woche
Ein Abschnitt und eine Ausstellung für eine Zeitreise durch das Album des Landesamtes für das Kulturerbe

Eine Zeitreise blätternd in dem Fotoalbum der Oberaufsicht für das Kulturerbe
Welche Geschichte kann ein Foto erzählen?
Es sind so viele wie die Negative, die Abzüge und andere Materialien, oft seltene und antike, welche im Archivio Fotografico Storico (Historisches Fotoarchiv) unter der Oberaufsicht für das Kulturerbe aufbewahrt sind und uns jede Woche ein neues Foto vorschlagen wird. Eine Reise durch die Zeit um in der Vergangenheit Themen und bedeutende Fragen zu erforschen, welche auch in der Gegenwart immer noch aktuell sind.
Eine Gelegenheit, um durch schnelle Pinselstriche die verschiedenen Fotoarchiven zu entdecken, welche die visuellen Erinnerungen unserer Gemeinschaft enthalten und sodurch auch ein Tribut der Autoren, welche die Geschichte der Fotografie im Trentino – und nicht nur die - geschrieben haben.
Wir werden auf dieser Weise die verschiedenen Seelen der Fotografie herausfinden: Zeugnis von "wie wir damals waren", aber auch einen kreativen Ausdruck und Objekt mit einer eigenen Körperlichkeit. Kurz gesagt, ein kulturelles Erbe aus einer komplexen Natur und für mehrere Deutungen offen.
Schneeräumung vor dem Schloss Buonconsiglio in Trient (zwanziger Jahre)
Vor der Krippe (Hälfte XX. Jahrhunderts)
Skifahrer auf dem Rollepass (1940)
Wahlen in Val dei Mocheni (1962)
Peitschenhersteller von Taio (1950 ca)
Cima degli Armi, Bocchetta Molveno und Cima Molveno in den Brenta Dolomiten (1893-94)
Innenraum der Kirche S. Giorgio in Mezzano nach der Überschwemmung (November 1966)
Der Einmarsch der italienischen Truppen in Trient (3. November 1918)
Die Komödie "El Malgar ... ma che om!" (Der Senner….. was für ein Mann!) im Theater des Domes von Trient (Mitte XX Jahrhunderts)
Das Geheimnis ist gelüftet aber das Erstaunen bleibt!
Porträt von Rodolfo Valentino mit Stock und Zylinder
Giesserei Colbacchini, eine Gruppe von Leuten in der Nähe der Friedensglocke, 1925
Arco – Das süße Leben, 1914
Die Äpfel sind für die Verarbeitung in der Brennerei von Mezzocorona (1982) bereit
Kinder im Kindergarten (Miola di Pine- 1904)
Demonstration der Feuerwehr von Trient (in den dreißiger Jahren)
"Notte di fiaba" (Märchenacht) in Riva del Garda (1970)
Porträt von Alcide De Gasperi im Sellatal (1949)
Wanderer entlang der Schlucht Giovanelli in Mezzocorona (im vierten Jahrhundert XX)
Der Pilzmarkt in Trient (in den vierziger Jahren)
Am Strand (1951)
Cesare Battisti wird seinen Henkern geliefert (12. Juli 1916 Post)
Fischer mit Lambretta auf den Toblinosee (1947 post)
Trento - Bondone (1950 ca.)
Kühe auf der Weide auf dem Rollepass mit dem Cimon della Pala und Vezzena Gipfel (1958)
Restaurierung des Palastes "Palazzo del Monte" in Trient (1952 ca.)
Fausto Coppi im Santa Chiara Krankenhaus von Trient (Juni 1950)
Vorbereitung der Belenzani Strasse für die Verlegung der Leiche von Cesare Battisti (26. Mai 1935)
Ein Sprung im See von Lavarone (zweites viertel des XX. Jahrhundert)
Doppelporträt (Mitte des XX Jahrhunderts)